Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Am 1. Juli Antimilitaristischer Stadtrundgang mit Gert Meyer

Deserteurdenkmal in Marburg Foto nn

29.05.2023 (pm/red) Erneut gibt es eine ungehemmte Beteiligung Deutschlands am globalen Wettrüsten und das nicht zum ersten Mal. Zwei Weltkriege 1914-1918 und 1939-1945 endeten in Katastrophen. In unseren Städten , darunter Marburg, gibt es heute noch steinerne Hinterlassenschaften der Kriegsvorbereitungen und der Kriegsfolgen früherer Zeiten.

Kasernen, Kriegsgräber und Kriegerdenkmäler stehen vorne an. Einige Neubauten, zum Beispiel im Bahnhofsviertel, entstanden nach Bombardements. Zugleich gab in früheren Aufrüstungszeiten  bereits mahnende Warner, Pazifisten und Antimilitaristen. An ihnen sollte sich orientieren, wer dem neuen Wahnsinn widersprechen will. 

Die DKP Marburg und SDAJ Marburg veranstalten dazu einen Antimilitaristischen Stadtrundgang am Samstag, 1. Juli ab 15.Er beginnt an der Südseite des Schlosses (Bushaltestelle), führt über den Markt zur Elisabethkirche und dauert zweieinhalb Stunden.

Dr. Gert Meyer wird auf die Spuren von Krieg und Frieden in Marburg aufmerksam machen, damit es hier nicht zum dritten Mal Kriegsgräber gibt.

                    

Contact Us