Abschlusstagung „KI und das digitale Bild“ – Visualisierung, Manipulation, Kontrolle und Authoritarian Turn

06.11.2025 (pm/red) Das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild” der Philipps-Universität und Ludwig-Maximilians-Universität München 2019 bis 2025 kulminiert in einer Abschlusstagung vom 12. bis 14. November. Ebenso verheißungsvoll wie ambitioniert der Titel „Digitale Bilder und der Authoritarian …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

„Vernetzte Kultur“ wird Thema beim Studium Generale

11.10.2023 (pm/red) Die Vortragsreihe zum Studium Generale in Marburg startet am 25. Oktober in der Universitätsbibliothek mit einer Einführungsveranstaltung zum Thema „Vernetzte Kultur“ von Prof. Dr. Isabelle Borucki und Prof. Dr. Aline Deicke, beide Philipps-Universität.Die durchgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen als  digitale Transformation in der Technik und Kultur werden Gegenstand von acht Vorträgen zahlreicher Wissenschaftler bis zum 7. Februar 2024, wie die Philipps-Universität mitteilt.

Organisiert hat die Reihe das „Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure“, das die digitale Transformation von Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft erforscht. Ein Drittel der Vorträge werden in englischer Sprache angeboten.

„Uns war vor allem wichtig, das Spannungsfeld von Vernetzung und Kultur aus verschiedensten, auch auf den ersten Blick konträren Perspektiven zu beleuchten“, sagt Professorin Aline Deicke vom Organisationsteam, „von technischen Voraussetzungen und Infrastrukturen über neue Methoden der Erforschung von cultural data bis hin zu einer Reflexion dessen, was vernetzte Kultur und kulturelle Netzwerke für uns als Gesellschaft bedeuten.“

Die internationale Vernetzung der Vortragenden zeigt sich auch in der Vortragssprache. Ein Drittel der Vorträge finden auf Englisch statt. —>Terminübersicht online

 

Contact Us