Darum strahlen Perowskite hell: Forschungsteam der Physik erklärt Materialeigenschaften zukunftsweisender Halbleiter

05.06.2024 (pm/red) Es klingt paradox: Das Halbleitermaterial Perowskit ist zu besonders hellem Leuchten fähig, obwohl sein Grundzustand auf dunklen Exzitonen beruht. Warum das so ist, hat ein europäisches Forschungsteam unter Marburger Leitung beleuchtet, indem sie …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Ausstellungen

„flora3048“ zeigt weibliche Kunst und Kultur im Landkreis

Der Gutspark in Fronhausen bietet das passende Ambiente für den Beginn von „flora3048“. Foto Maximilian Schlick

23.05.2024 (pm/red) In Fronhausen und Lohra startet im Juni 2024 die neue Veranstaltungsreihe „flora3048“, die das künstlerische und kulturelle Schaffen von Frauen im Landkreis Marburg-Biedenkopf zeigt.

„flora“ steht dabei als Abkürzung für die Namen der beiden Gemeinden während 3048 die Nummer der verbindenden Landesstraße ist. Geplant sind für 2024 insgesamt sechs Veranstaltungen mit begleitende Workshops. In diesem Jahr steht Frauenkultur im Fokus, es werden nur Künstlerinnen und Musikerinnen sowie Autorinnen auftreten und ihre Kunst zeigen. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Teilen des Kreises.

Im Nachgang der Veranstaltung „Kommunale Kulturarbeit“ wollten die Bürgermeisterinnen der Gemeinde Fronhausen und der Gemeinde Lohra sich erstmals mit einer Reihe von Kulturveranstaltungen betätigen. Motor dieser Initiative ist Rosemarie Wolny, Erste Beigeordnete der Gemeinde Lohra. So entstand die Idee, in diesem Jahr gemeinsam Veranstaltungen über Frauenkultur im Landkreis in den Gemeinden Fronhausen und Lohra anzubieten.

im Gutspark in Fronhausen wurde das Programm von „flora3048“ vorgestellt. Foto Maximilian Schlick

Bürgermeisterinnen betonen Bedeutung von Kunst und Kultur

Aus Sicht von Fronhausens Bürgermeisterin Claudia Schnabel bietet die Veranstaltungsreihe vor allem die Chance, den Bürgerinnen und Bürgern der beiden Gemeinden ein  vielfältiges Kulturangebot anbieten zu können: „Wir wollen in diesem Jahr als Teil der unterrepräsentierten weiblichen Bürgermeisterinnen auf die Vielfalt der weiblichen Kunst aufmerksam machen“.

Auch Lohras Bürgermeisterin Karina Schlemper-Latzel sieht in der Zusammenarbeit mit Fronhausen und dem Landkreis die Möglichkeit, die Attraktivität der beiden Gemeinden zu steigern.

Kreis unterstützt organisatorisch und finanziell

Der Landkreis unterstützt die Reihe nicht nur organisatorisch, sondern auch finanziell mit mindestens 4.000 und bis zu 6.000 Euro – je nachdem, mit welchen Kosten abschließend gerechnet wird.

Für den Kreis sind der Fachdienst Kultur in der Stabsstelle Dezernatsbüro des Landrats und die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf dabei. Die vhs bietet in Lohra und Fronhausen spezielle Kurs- beziehungsweise Workshop-Formate an, in denen einige beteiligte Künstlerinnen ihre kreative Expertise mit Interessierten aus dem Landkreis teilen.

Flora3038 ist nachhaltig angelegt und soll in den Folgejahren ausgesuchte Kulturprojekte an besonderen Orten platzieren.

Contact Us