Initiative für neue Ortsbeiräte Innenstadt Marburg findet Mehrheit
11.07.20225 (pm/red) In Marburgs Innenstadt sind einige Stadtteile bislang nicht durch einen Ortsbeirat vertreten. Die Umfrage im Auftrag der Stadtverordnetenversammlung habe bei 2.938 sich Beteiligenden eine Mehrheit von 74,4 % für Ortsbeiräte ergeben, wurde aus dem Rathaus mitgeteilt.
Bislang sind die Bezirke Grassenberg, Hansenhaus, Südbahnhof, Lahnberge, Ortenberg, Nordviertel und Altstadt IV (Ketzerbach) durch keinen Ortsbeirat vertreten. Die Befragung zeige, dass die Mehrheit derjenigen, die an der Abstimmung teilnahmen, einen Ortsbeirat wünschen. Entsprechend bereitet der Magistrat nun eine Änderung der Hauptsatzung der Stadt Marburg vor.
Insgesamt wurden 15.874 Personen angeschrieben und eingeladen, an der Befragung teilzunehmen. 588 Briefe waren nicht zustellbar – dementsprechend hatten 15.286 Marburger die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern. Mitgemacht haben 2.938 Marburger – also rund 19,22 Prozent. Mit „Ja“ gestimmt haben dabei 2.186 Menschen, also 74,4 Prozent. Mit „Nein“ haben 738 Personen gestimmt – also 25,12 Prozent. In allen Bezirken haben mindestens zwei Drittel der Teilnehmenden zugestimmt. Im Vorfeld wurde festgelegt, dass es kein Quorum gibt, das erreicht werden muss, damit die Befragung Gültigkeit hat.
„Der Magistrat übernimmt nun wie zugesagt die Ergebnisse des Prozesses und bereitet die Änderung der Hauptsatzung vor. Demokratie und Beteiligung haben für mich und die Stadt Marburg einen hohen Stellenwert“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies zum Ergebnis der Befragung.
Mit der Kommunalwahl am 15. März 2026 sollen in den befragten Stadtteilen damit auch Ortsbeiratswahlen stattfinden, nachdem die Stadtverordnetenversammlung der Änderung der Hauptsatzung zugestimmt hat.