In Nordhessen wird Wasserentnahme aus Bächen verboten

10.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat ein Verbot zur Wasserentnahme aus Bächen im Stadtgebiet erlassen, das ab Samstag, 12. Juli, bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Maßnahme sei aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Angesagt, Stadt Land Fluß

Bisher kein Nachtfahrverbot für Mähroboter – aber Empfehlung: Mähroboter nachts ausschalten

Eine tückische und gefährliche Begegung – Igel und Mähroboter im Garten auf der Rasenfläche, hier im hellen Licht des Tages. Foto Uwe Steib

05.08.2025 (pm/red) Indem der Einsatz von Mährobotern unaufhaltsam voranschreitet, entstehen für Tiere, zuvorderst für Igel, bedrohliche Gefahren. Der Einsatz von solchen akkubetriebenen Mährobotern als Kleingeräte mit Sensoren zur automatischen Steuerung findet oftmals und gerne abends und nächtens statt, lässt sich doch mit diesen Geräten der Rasen fast mühelos pflegen. Störende Geräusche entstehen mit den kleinen E-Motoren nicht, warum also nicht abends und nachts die Rasenpflege machen lassen?

Sichere Nächte für Igel: Mähroboter nachts ausschalten

Was für viele Menschen bequem ist, kann für jeoch Tiere tödlich enden, wie der BUND Hessen warnend mitzuteilen weiß. Derer Einsatz von Mährobotern birgt Tücken, besonders für nachaktive Tiere. Wenn die nützlichen Geräte nachts über den Rasen fahren, stellen sie eine ernste Gefahr für Igel und andere nachtaktive Tiere dar, wird plausibel informiert.

Warum Mähroboter so gefährlich sind

Igel sind dämmerungs- und nachtaktiv. Gerade zu der Zeit, in der viele ihre Mähroboter über Rasen ziehen lassen, begeben sich Igel auf Nahrungssuche und huschen durch unsere Gärten. Droht auf ihren Streifzügen Gefahr, fliehen sie jedoch nicht, sondern rollen sich zusammen und bleiben regungslos liegen. Dieses typische Schutzverhalten versagt jedoch gegenüber Mährobotern: Geräte ohne geeignete Sensoren erkennen die Tiere nicht und können sie schwer verletzen. Viele der so verletzten Igel überleben nicht oder müssen eingeschläfert werden. Auch Frösche, Kröten und Molche sind gefährdet, wird informiert.

Mähroboter nachts ausschalten

Der hessische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen) appelliert: Bitte lassen Sie Mähroboter nachts pausieren! Wer seine Geräte tagsüber und möglichst unter Aufsicht laufen lässt, sorgt dafür, dass der Garten sicherer für Igel & Co. bleibt – und verzichtet trotzdem nicht auf gepflegten Rasen.

Nachtfahrverbot als sinnvoller Schritt

Um nachtaktive Tiere besser zu schützen, empfiehlt der BUND Hessen ein Nachtfahrverbot für Mähroboter. Leider gebe bisher in keiner hessischen Stadt eine solche Regelung. Andere Kommunen wie Köln, Mainz und Düsseldorf seien hier bereits weiter. Dort ist der nächtliche Betrieb der Geräte untersagt. Ein bedenkenswertes Nachtfahrverbot mit Schutzwirkung und ohne Einbußen für die Gartenbesitzer.

Hintergrund
Der Westeuropäische Igel steht zunehmend unter Druck. In der Roten Liste der Säugetiere Hessens (2023) wird er bereits auf der Vorwarnliste geführt. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) stuft ihn seit 2024 sogar als potenziell gefährdete Art ein. Zu den Hauptursachen zählen Zerschneidung und der Verlust von Lebensräumen, der Straßenverkehr sowie der Rückgang an wirbellosen Beutetieren, die dem Igel als Nahrungsgrundlage dienen. Zusätzliche Gefährdungsfaktoren – etwa der Einsatz von Mährobotern – verschärfen die Situation.

Contact Us