In Nordhessen wird Wasserentnahme aus Bächen verboten

10.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat ein Verbot zur Wasserentnahme aus Bächen im Stadtgebiet erlassen, das ab Samstag, 12. Juli, bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Maßnahme sei aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Schule

Holzmodulbauten für erweiterten Raumbedarf der Grundschulen Michelbach und Elnhausen

An der Grundschule Michelbach ist in den Sommerferien ein zweigeschossiger Holzmodulbau mit einem zusätzlichen Unterrichtsraum und einem Gemeinschaftsraum für das Kollegium errichtet worden. Foto der Baustelle Lena-Johanna Schmidt

15.08.2025 (pm/red) Die Grundschulen Michelbach und Elnhausen benötigen zusätzliche Räumlichkeiten für den Unterricht und die Betreuung. Die Stadt Marburg investiere an beiden Standorten in moderne Holzmodulbauten aus nachhaltigen Materialien, um den steigenden Raumbedarf zu decken, wird mitgeteilt.

 An der Grundschule Michelbach sei in den Sommerferien ein zweigeschossiger Holzmodulbau mit rund 120 Quadratmetern Bruttogrundfläche errichtet worden, wird aus dem Rarthaus berichtet. Das Erdgeschoss werde einen zusätzlichen Unterrichtsraum beherbergen, im Obergeschoss entstehe ein Gemeinschaftsraum für das Kollegium. Der bisherige Gemeinschaftsraum der Lehrkräfte im bestehenden Schulgebäude soll zu einem weiteren Unterrichtsraum umgenutzt werden.

Der Bau wird mit einem Gründach und einer Photovoltaikanlage ausgestattet und bleibt dauerhaft am Standort. Die Außenanlagen sollen ein bis zwei Wochen nach Schulbeginn fertiggestellt werden, im Anschluss kann das Gebäude genutzt werden.

Die Grundschule Elnhausen erhält einen eingeschossigen Holzmodulbau mit circa 60 Quadratmetern Bruttogrundfläche für die Betreuung. Der Modulbau werde ab dem Schulbeginn nach den Sommerferien genutzt, wird berichtet.  Das Gebäude soll zunächst circa fünf Jahre in Elnhausen bleiben und soll anschließend in Michelbach weiter genutzt werden. Dort werde er den vorhandenen Modulbau um eine Garderobe und einen Differenzierungsraum erweitern.

Beide Gebäude entstehen in nachhaltiger Holzmodulbauweise mit FSC-zertifizierten Baustoffen, Holzfaserdämmung, heimischer Lärchenfassade und Linoleumboden. Zu den Kosten werden 545.000 Euro brutto in Michelbach und 285.000 Euro brutto in Elnhausen mitgeteilt. Für den Bau in Michelbach wurde Förderung von 413.250 Euro aus dem Investitionsprogramm Ganztagsausbau beantragt.

 

Contact Us