Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Verkehr

Batterie-Oberleitungsbus für Marburg von RP Gießen genehmigt

Illustration als Foto-Montage zum Batterie-Oberleitungsbus Marburg, dargestellt in der Universitätsstraße. Bildquelle Stadt Marburg

25.08.2025 (pm/rd) Das Regierungspräsidium in Gießen hat den Bau von Batterie-Oberleitungsbus (BOB) in Marburg genehmigt. BOB – das ist ein E-Bus-System, bei dem die Batterie im Bus ihre Energie aus einer Oberleitung bezieht. Den Planfeststellungsbeschluss für das Projekt überreichte Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich an Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies im Rathaus.

Für Betrieb des ÖPNV auf die Lahnberge

Das Vorhaben BOB Marburg sei die klimafreundlichste Alternative für einen zukünftigen Betrieb des ÖPNV auf die Lahnberge, erklärte OB Spies.

„BOB ist aber zugleich eine sehr große Maßnahme mit einem Investitionsvolumen von rund 45 Mio. Euro allein für den Bau der Infrastruktur. Das Vorhaben im wahrsten Sinn des Wortes auf die Straße bringen können wir als Stadt nur mit Hilfe von Zuwendungen Dritter“, führte Spies mit Blick auf die finanziellen Grenzen der kommunalen Haushalte aus.

Im Jahr 2021 begann die Stadt mit der Planung des Verfahrens, wozu die Maßnahme mit rund 1,8 Mio. Euro finanziert wurde, nachdem Stadt und Stadtwerke es dem damaligen Bundesverkehrsminister in Berlin vorstellten. Die Umstellung der Buslinien 7 und 27 auf BOB wird projektiert mit dem Bau einer circa 9,7 Kilometer langen zweispurigen, partiellen Oberleitungsanlage. Geführt von der Neuen Kasseler Straße über die Panoramastraße, die Lahnberge und die Großseelheimer mit über 800 Leitungsmasten und acht Gleichrichter-Unterwerken.

Die notwendigen Planungs- und Untersuchungsleistungen dafür wurden nach europaweiter Ausschreibung 2021 vergeben. Im Herbst 2023 hat der Magistrat den Antrag auf Planfeststellung mit Planungsunterlagen beim zuständigen Regierungspräsidium eingereicht. Keine zwei Jahre später wurde der Planfeststellungsbeschluss durch das Regierungspräsidium Gießen jetzt abgeschlossen.

Ausdrücklich dankte OB Spies dem Regierungspräsidium Gießen für die gute Zusammenarbeit und lobten den schnellen Abschluss des Planfeststellungsverfahrens. Der städtische ÖPNV solle mit dem Einsatz innovativer Techniken klimafreundlicher gestaltet werden. 

Eine Bundesförderungen für BOB wurde abgesagt, womit in Marburg weiterhin Anstrengungen für Förderung unternommen werden sollen. Am 29. August wird die nächste Sitzung der Stadtverordneten mit dem Thema befasst.

Der Planfeststellungsbeschluss ist für fünf Jahre gültig und kann auf Antrag um weitere fünf Jahre verlängert werden. 

Info Batterie-Oberleitungsbus

Contact Us