9. Marburger Friedensforum am 7. September: „Kriegstüchtigkeit“ und Sozialstaat
01.09.2025 (pm/red) Am Sonntag, 7. September, wird ab 14.30 Uhr das 9. Marburger Friedensforum auf dem Kirchhof der Lutherischen Pfarrkirche angeboten. Eröffnet wird das Forum von Pfarrer Ulrich Biskamp. Grußworte werden Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Aladin Atalla halten. Atalla, Vertreter der Deutsch-Palästinensischen Familien in Marburg, wird insbesondere auf die Situation in Gaza und West-Jordanland eingehen.
Als Hauptredner ist Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Politikwissenschaftler und Armutsforscher, angekündigt. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit den gravierenden Folgen der von der Bundesregierung propagierten „Kriegstüchtigkeit“ für unseren Sozialstaat.
Musikalisch begleitet wird das Forum durch den „Arabischen Chor“ unter Leitung von Faleh Khaless.
Für Kinder von 3 bis 10 Jahren wird „Rositas Puppenbühne“ das friedenspolitische Stück „Die Karotte der Freundschaft“ im „Kerner“ zeigen. Anschließend sind die Kinder zum Handpuppenbasteln eingeladen.
Info-Tische zivilgesellschaftlicher Initiativen, ein Büchertisch sowie Kaffee und Kuchen runden das Programm ab.
Das Friedensforum wird veranstaltet vom Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ sowie dem Arbeitskreis Marburger WissenschaftlerInnen für Frieden und Abrüstungsforschung, DFG-VK, DGB-Kreis Marburg-Biedenkopf und dem Marburger Forum – Fördergemeinschaft Friedensarbeit.
Hauptforderungen des Bündnisses sind Investitionen in die soziale Daseinsvorsorge für die breite Bevölkerung statt in Aufrüstung, Friedensfähigkeit statt „Kriegstüchtigkeit“ und „Verhandeln statt Schießen“ insbesondere bezogen auf den Krieg in der Ukraine und in Nahost, aber auch an anderen Orten dieser Welt.