Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

Bücherfest am Friedrichsplatz: „Friedrich liest“ am 21. September

15.09.2025 (pm/red) Lesungen, Kreativangebote und Podiumsgespräche gibt es am 21. September auf dem Friedrichsplatz mit dem Motto „Friedrich liest“. Eingeladen wird zu einem Literaturevent mit Autoren, Illustratoren, Buchbloggerin, Buchhändlern, Anwohnern, Nachbarschaften und Literaturvereinen. Lesungen, Kreativ- und Mitmachstationen, Bücherflohmartk und mehr werden von 11 – 19 Uhr  angeboten im Freien, die Lesungen bei schlechtem Wetter im Landgrafensaal des Staatsarchivs.

Vor dem Staatsarchiv können Bücher verkauft, getauscht, verschenkt werden. Auszubildende im Buchbindehandwerk werden auf dem Vorplatz eine Mitmachwerkstatt anbieten, dort können Hefte gebunden werden. Eintritt frei mit dem Kulturmobil der Stadt Marburg und als Special Guest: Der Grüffelo.

Offene Bühne für Lieblingsbücher oder Selbstgeschriebenes, Lümmellesen in Liegestühlen oder auf der Picknickdecke (Verpflegung selbst mitbringen), Gedichte zum Pflücken finden sich mit Bücherflohmarkt angekündigt.

10 Uhr Poesiefrühstück bei Frau Friedrich
Mascha Kaleko mit dem Marburger Literaturforum e.V., vorgetragen von Ellen Stork, musikalische Begleitung Michael Müller.
Um Reservierung wird gebeten: Frau Friedrich, Tel.: 06421 3309292

Programm

11 Uhr: Begrüßung
anschließend Bilderbuchlesung und Kreativangebot mit Rebekka Stelbrink, Illustratorin von „Stille Post“ und „Plötzlich Mama!“

11–16 Uhr: Mitmach-Werkstatt
auf dem Vorplatz des Staatsarchivs:Wir binden uns ein Heft! Auszubildende im Buchbindehandwerk

12 Uhr: Leseliebe teilen
Buchbloggen – was ist das denn? Andrea Pilgrim erzählt, wie das geht, und stellt Lieblingsbücher vor. Im Anschluss sind alle eingeladen, alte Schätze, neue Entdeckungen oder Selbstgeschriebenes mit dem Publikum zu teilen.

13.30 Uhr: Berufswunsch Schriftsteller / Schriftstellerin
Die junge Preisträgerin des Schreibwettbewerbs „ohnepunktundkomma2024“ Mara Dumitru im Gespräch mit der Schriftstellerin Stefanie vor Schulte

15 Uhr: THiLO
Geschichten vom Rostigen Robert, Monsterjägern und sonstigen seltsamen Kreaturen
Nach dem Studium der Publizistik machte THiLO zunächst mit seiner Kabarettgruppe „Die Motzbrocken“ von sich reden. Daneben arbeitete
er für Funk und Fernsehen und schrieb unter anderem Drehbücher für „Sesamstraße“ und „Bibi Blocksberg“.

16.30 Uhr: Lesung mit Chris Kraus
„Die Sonne und die Mond“, bei Diogenes erschienen
Eine sprachgewaltige Geschichte von zwei besten Freundinnen, die sich irgendwann überworfen haben. Es geht um den Tod und das Glück, trotz allem am Leben zu sein. Ein erzählerisches Feuerwerk – dramatisch, zärtlich und verrückt.
Chris Kraus ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmemacher. 

Contact Us