Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessen Kassel Heritage

Fokussierung und Neuausrichtung für Veranstaltungen bei Hessen Kassel Heritage

Das Schloss Wilhelmshöhe von der Parkseite bei der Weissen Nacht 2025. Foto Nicolas Wefers

17.09.2025 (pm/red) Das Veranstaltungsprogramm bei Hessen Kassel Heritage (HKH) soll verändert werden und mit gezielterer Schwerpunktsetzung eingeschränkt und neu ausgerichtet werden. Als Anliegen bzw. Ziel einer Neuausrichtung wird mitgteilt, auch in Zukunft ein attraktives, qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Kulturangebot gewährleisten zu wollen. Damit werden bisherige Veranstaltungen entfallen, werden als „Events in der bisherigen Form nicht fortgeführt“, für andere soll ein Zwei-Jahresrhytmus eingeführt werden.

Als Begründung werden Einsparungen genannt bzw. geringeren Haushaltsmittel: „Hintergrund der Anpassungen sind unter anderem gestiegene Kosten bei gleichzeitig reduzierten finanziellen Mitteln“, so die Begründung der anstehenden „Neuausrichtung“.

„Wir möchten unsere Ressourcen so einsetzen, dass wir weiterhin ein vielfältiges Programm anbieten können, das sowohl unser Stammpublikum begeistert als auch neue Besuchergruppen erreicht“, erklärt Dr. Justus Lange, in Vertretung der Museumsdirektion Hessen Kassel Heritage.

Die geplanten Veränderungen sollen die Möglichkeit eröffnen, die verbleibenden Veranstaltungen gezielter auszurichten, wird erläutert.

Um die Kernaufgaben – Sammeln, Bewahren, Forschen, Interpretieren und Ausstellen – langfristig abzusichern, war eine Überprüfung und Priorisierung des Veranstaltungsportfolios notwendig. Gestärkt werden sollen zukünftig die Standorte, die bislang weniger frequentiert werden und noch Potenzial entfalten können. Events in stark besuchten Museen, Schlössern oder Parks werden reduziert.

 Zukünftiger Veranstaltungskalender bei Hessen Kassel Heritage

–         Mittsommer. Weiße Nacht im Bergpark alle zwei Jahre, ab 2027 immer am 3. Samstag im Juni
–         Landpartie. Eine sommerliche Zeitreise in Schloss und Park Wilhelmsthal alle zwei Jahre im Wechsel mit der Weißen Nacht im Bergpark
–         Museumsfest im Hessischen Landesmuseum Kassel jährlich am letzten Samstag im März
–         Junge Kunstnacht in der Neuen Galerie jährlich im Herbst (Termin noch in Planung)

Formate wie der Große Dackelspaziergang im Bergpark Wilhelmshöhe oder die Konzerte aus der Reihe Kultur unterm Kronleuchter finden in diesem Jahr zum letzten Mal statt und werden ab 2026 aus Kostengründen eingestellt. Um weiterhin das Ballhaus für  Besucher öffnen zu können, will HKH in der Sommersaison voraussichtlich einmal im Monat zu Konzerten mit unterschiedlichen Künstlern einladen.

Zugleich blicke Hessen Kassel Heritage nach vorn, wird mitgeteilt. Mit der anstehenden Neubesetzung der Direktion werde erwartet, dass zusätzliche Impulse für die Weiterentwicklung des Programms und für neue Formen der kulturellen Vermittlung gesetzt werden. Damit können weitere Veränderungen kommen, darüber zu befinden werde eine der Aufgaben der neuen Direktorin oder des Direktors.

Als Termin für den letztmalig stattfindenden Dackelspaziergang im im Bergpark Wilhelmshöhe ist Samstag, 20. September 14 bis 17 Uhr angekündigt.

Zu einem romantischen Konzert im Ballhaus Kassel wird für Sonntag, 21. September – 17.00, eingeladen. Als Himmlisches Liedervergnügen „Sonne, Mond und Sterne…“ sind Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten mit dem Duo ›con emozione‹ Liane Fietzke, Sopran/Moderation/Lesung, Norbert Fietzke, Piano, angekündigt.

Am Brüder-Grimm-Platz wird derzeit ein neues, modernes Gebäude für das Deutsche Tapetenmuseum gestaltet. Damit erhält HKH ein weiteres großes Museum, das mit 1.500 m2 Ausstellungsfläche voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen soll. Zeichnung Harry Gugger Studio Basel

 

 

Contact Us