Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Bundeswehr am 25. September
19.09.2025 (pm/red) Hunderte von Milliarden Euro zu Erreichung der „Kriegstüchtigkeit“– und das ohne Klärung, welche Aufgaben die Bundeswehr eigentlich haben soll. Am 25. September wird dies Thema im Rathaussaal bei einer Veranstaltung mit Florian D. Pfaff, Sprecher des „Darmstädter Signals“.
Soll die Bundeswehr eine reine Verteidigungsarmee sein oder, wie in der Vergangenheit, auch Einsätze im Ausland wahrnehmen? Erst wenn dies klar ist, können der Personalbedarf und die Art der Waffensysteme für die Bundeswehr und damit die erforderlichen finanziellen Mittel bestimmt werden.
Dazu finde jedoch keine öffentliche Diskussion statt, konstatieren und bemänglen Rüdiger Stolzenberg und Ulrich Wagner.
Daher laden sie zu einer Diskussionsveranstaltung „Zukunft der Bundeswehr – wie könnte sie aussehen?“ mit Florian D. Pfaff, Sprecher des „Darmstädter Signals“, ein.
Zur Diskussion soll darüber hinaus die Frage stehen, ob nicht neben der Neugestaltung der Bundeswehr Initiativen für eine gemeinsame Sicherheitsordnung für Europa unter Berücksichtigung der Interessen aller europäischer Staaten anzustreben sind.
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 25. September – 19.00 Uhr, im „Historischen Rathaussaal.