Auftaktveranstaltung zum „Forum Richtsberg 2035″ am 22. November
10.11.2025 (pm/red) Bei der Auftaktveranstaltung zum „Forum Richtsberg 2035“ am 22. November soll es darum gehen eine Vision für den Stadtteil zu entwickeln. In die Richtsberg Gesamtschule sind ab 14 Uhr alle Bewohner des Richtsberg als Marburgs größten Stadtteil eingeladen.
Vor dem Start städtebaulicher Maßnahmen solle ein Integriertes Städtebauentwicklungskonzept seitens der Stadt, dem Stadtplanungsbüro „ProjektStadt“ und Bewohnern erarbeitet werden, wird informiert. Vom Land Hessen wurde dazu erneut Städtebauförderung „Sozialer Zusammenhalt“ bewilligt.
Teilnehmer können ihre Perspektiven, Fragen, Wünsche und mögliche Kritik zu geplanten Maßnahmen in den Bereichen soziale und kulturelle Infrastruktur einbringen. Dazu gehören Wohnumfeld, nachbarschaftliches Zusammenleben, öffentlicher Raum, Hitzeschutz, Nahversorgung, nachhaltige Mobilität, lokale Ökonomie und Sicherheit, werden als Themenbereiche gelistet.
Vision für den Stadtteil in zehn Jahren
Das „Forum Richtsberg 2035“ soll mit seinem Beteiligungsansatz direkt an das „Stadtlabor Richtsberg“ anknüpfen, das mit dem Stadtjubiläum Marburg800 begonnen hatte. In Kleingruppen werden verschiedenen Themen vielfältige „Mitmach-Aktionen“ angeboten, es gibt kostenlose Verpflegung und Getränke. Ausklingen soll der Tag bei der „Offenen Bühne“, die ab 18 Uhr mit einem bunten Programm vom Richtsberg stattfindet.
Von allen Bewohnern des Richtsbergs werden zudem 300 Zufallsbürger ausgelost und zunächst angeschrieben und später persönlich eingeladen.
Rückfragen an Esther Siefert, 06421 201-7202, esther.siefert@marburg-stadt.de. Projektinfo online


