Abschlusstagung „KI und das digitale Bild“ – Visualisierung, Manipulation, Kontrolle und Authoritarian Turn

06.11.2025 (pm/red) Das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild” der Philipps-Universität und Ludwig-Maximilians-Universität München 2019 bis 2025 kulminiert in einer Abschlusstagung vom 12. bis 14. November. Ebenso verheißungsvoll wie ambitioniert der Titel „Digitale Bilder und der Authoritarian …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Verkehr

Urbane Seilbahnen zur Lösung der Verkehrsprobleme in Marburg?

17.11.2025 (pm/red) Das AStA Verkehrsreferat und BI Verkehrswende laden für Mittwoch, 19. November zu einer Infoveranstaltung ein. Zum Thema „Können urbane Seilbahnen die Verkehrsprobleme in unserer Stadt lösen?“ referieren Prof. Dr. Jürgen Follman, Christoph Rittersberger und Johannes Frech. Nachdem seitens der Stadt Marburg das die Realisierung des Oberleitungsbussystems vorerst ausgesetzt wurde, will die „Arbeitsgruppe Seilbahn“ der Bürgerinitiative das Verkehrsmittel „Urbane Seilbahn“ als mögliche Ergänzung des ÖPNV in Marburg vertiefend betrachten.

Perspektiven für eine moderne, öffentliche Verkehrsinfrastruktur sollen vorgestellt und diskutiert werden, wird mitgeteilt. Für Marburg werden dazu zwei Seilbahntrassen angedacht.

Ausgehend von bereits bestehenden Verkehrstrassen rund um den Marburger Hauptbahnhof könnte eine städtische Seilbahn zu den Pharmastandorten Marbach und Görzhausen die derzeit sehr angespannte Verkehrssituation in der Ketzerbach erheblich verbessern. Damit wären Arbeitsplätze außerhalb der Kernstadt schneller erreichbar.

Ebenso könnte eine Seilbahn zum Unicampus Lahnberge und dem UKGM für eine deutliche Entlastung des bestehenden Busverkehrs sorgen und eine kürzere und bequemere Verbindung zu diesen wichtigen Standorten schaffen. Für Studierende, Beschäftigte und Besucher, aber auch für Pendler und alle Stadtbewohner entstünde somit eine neue Ost-West Verbindung, die schnell, komfortabel und zudem klimafreundlich wäre.

Die Thematik soll aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden, dabei auch ein Bezug für Marburg, so die Einladung der BI-Verkehrswende.

Mittwoch, 19. November – 18 Uhr, Alter Physik-Hörsaal, Renthof 5, Marburg
Eintritt frei

Contact Us