Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Parteien, Stadt Marburg

Wahlen in Marburg stärken Rot-Grün und bestätigen OB Egon Vaupel

Blick von außen auf den historischen Marburger Rathaussaal mit hell erleuchten Innneraum.

Marburg / Rathaus 27.3.2011 (yb) Die vorab in das Marburger. veröffentlichte Einschätzung des haushohen Favoriten Egon Vaupel (SPD) bei der Oberbürgermeisterwahl hat sich bestätigt. Der Amtsinhaber ist mit 59,3 Prozent der Wählerstimmen wiedergewählt worden. Derzeit, um 21.38 Uhr, fehlt alleine das Zählergebnis aus Bauerbach. Demnach hat Vaupel 59,3 Prozent der Stimmen geholt.

Gesprächsrunde am Wahlabend, ganz links der wiedergewählte Oberbürgermeister Egon Vaupel.

Die Listenauszählung, mithin ohne solche Stimmzettel, auf denen kumuliert und/oder panaschiert wurde, für das Marburger Stadtparlament ergibt ein eindeutiges Bild. Die SPD legt zu (35,3 Prozent), die GRÜNEN (23,9 Prozent) legen zu, die CDU (23,7 Prozent) verliert deutlich. Damit geht Rot-Grün als bisherige Rathauskoalition klar gestärkt aus der Wahl.

Die Marburger Linke erzielt 7,5 Prozent, die FDP 2,5 Prozent, die MBL 2,3 Prozent, die BfM 2,2 Prozent und die Piraten erzielen 2,0 Prozent.

Die zukünftige Sitzverteilung ist demnach: SPD 21 Sitze, Grüne 14 Sitze, CDU 14 Sitze, Linke 5 Sitze, FDP 2 Sitze, MBL, BfM und Piraten je einen Sitz.

 

Contact Us