Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessen

Initiativen zur Kommunalpolitik in Hessen

Marburg 19.10.2012 (pm/red) Anlässlich der Vorstellung des Konzeptpapieres der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen für Hessens Kommunen erklärt Willi van Ooyen, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag: „Das heute vorgestellte Konzeptpapier der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu Hessens Kommunen enthält viele Punkte, denen wir als LINKE uneingeschränkt zustimmen können. Dies liegt schon alleine daran, dass wir bereits im November 2010 mit unserem Gesetzentwurf zur Hessischen Gemeindeordnung vieles von dem, was Bündnis 90/Die Grünen heute vorlegen, eingefordert haben.

Genannt seien hier beispielsweise die Forderungen nach Einwohneranträgen ab 14 Jahren, das Petitionsrecht auf Gemeindeebene und das kommunale Wahlrecht ab 16 Jahren. Selbst die Zustimmungsquoren bei Entscheidungen auf kommunaler Ebene seien exakt die gleichen, wie sie im Gesetzentwurf der LINKEN vorgesehen waren.“

So sehr DIE LINKE viele Inhalte des nun vorliegenden Papiers begrüße, so sehr müsse man sich aber darüber wundern, warum es vor zwei Jahren seitens der Grünen eine strikte Ablehnungshaltung gegenüber unseren Gesetzentwürfen zur Hessischen Gemeinde- und Landkreisordnung gegeben habe.

„Die hessischen Kommunen, die unter der kommunalfeindlichen Landesregierung leiden, haben besseres verdient, als dass gute Vorschläge aus parteitaktischen Gründen schlecht gemacht und abgelehnt werden“, so Van Ooyen abschließend.

Contact Us