Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Was tun gegen Rassismen und Antisemitismus?

Marburg 07.02.2019 (pm/red) Am Montag, 11. Februar, referiert Matti Traußneck von der Uni Marburg im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“. Der Titel des Vortrags ist „Was tun gegen Rassismen und Antisemitismus? Analyse, Kritik und Gegenstrategien“.

Matti Traußneck hat Politikwissenschaft, Neuere deutsche Literatur sowie Friedens- und Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg studiert. Seit 2013 ist Traußneck wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Demokratieforschung am Institut für Politikwissenschaft der Uni Marburg. Dort forscht sie zu Ungleichheitsverhältnissen und Kapitalismus, Rassismus, Antisemitismus, Antiromaismus, Geschlecht, Ableismus, Nationalsozialismus, Kolonialismus, Erinnerungspolitiken, postkolonialen und intersektionalen Theorien sowie politischer Philosophie.

Die Ringvorlesung findet ab 18:30 Uhr in Raum +1/0010 des Uni-Hörsaalgebäudes in der Biegenstraße 14 statt.

Contact Us