Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

Literarisches Treffen mit Ludmila Chersonska und Boris Chersonski aus Odessa

Die Eheleute Boris Chersonski und Lyudmila Chersonska  aus Odessa sind zeitgenössische russischsprachige Dichter aus der Ukraine und tragen am 12. Juni in der Synagoge Marburg Gedichte vor.
Zu den besten, bekanntesten ins Deutsche und Niederländische übersetzen Werken von Boris Chersonski zählt seine Gedichtsammlung „Familienarchiv“, die eine Chronik des tragischen Werdegangs und Untergangs des jüdischen Lebens in der südlichen Ukraine und damit auch die Rekonstruktion einer versunkenen osteuropäischen Welt ergibt.

Ljudmila Chersonska studierte Romanistik und Germanistik und arbeitet als Dolmetscherin. Sie dichtet seit ihrer Jugendzeit und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Sie ist Preisträgerin des internationalen Woloschin-Wettbewerbs für Literatur, nahm in Berliner Literarischem Festival teil. Viele ihre Gedichte sind ins Englische übersetzt, zahlreiche ebenfalls ins Deutsche.

Auch die innerhalb der letzten drei Monaten entstandenen Gedichte werden mit Interlinearübersetzung vorgelesen. Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.

Sonntag, 12. Juni 2022, 18:00 Uhr
Jüdische Gemeinde Marburg
Liebigstraße 21a

Contact Us