Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Freizeit, Philipps-Universität

Jubiläum Zentrum für Konfliktforschung: Feier mit Diskussion zum Politischen in der Wissenschaft

07.07.2022 (pm/red) Das Zentrum für Konfliktforschung (ZfK) der Philipps-Universität Marburg feiert 20-jähriges Bestehen. Der Festakt wird von der hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn und vom Präsidenten der Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Thomas Nauss, eröffnet.

Podiumsdiskussion mit  Bundestagsvizepräsidentin Aydin Özoğuz
Im Mittelpunkt des Festaktes steht eine Podiumsdiskussion zum Thema „Krise in der Friedens- und Konfliktforschung? Das Politische in der Wissenschaft“.  An der Podiumsdiskussion nehmen Aydan Özoğuz, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, und Prof. Dr. Hans-Joachim Giessmann, Direktor Emeritus der Berghof Stiftung, teil.

Gerahmt wird der Festakt von den Zentrumstagen, dabei eine vom Zentrum für Konfliktforschung ausgerichtete Konferenz mit dem Titel „Societal Conflicts: Collective Action in an Unequal World“. Im Kontext der weltweit zunehmenden sozio-ökonomischen und politischen Ungleichheiten möchten die Zentrumstage WissenschaftlerInnen zusammenbringen, die über aktuelle Fragen zu gesellschaftlichen Konflikten und deren Zusammenhang mit Ungleichheit und kollektivem Handeln diskutieren. Keynote-Speaker sind Priska Daphi (Universität Bielefeld) und Nils Weidmann (Universität Konstanz).

Der Festakt findet statt am Freitag, 15. Juli 2022, ab 18:30 Uhr im Vortragsraum der Universitätsbibliothek Deutschhausstraße 9. Wegen begrenzter Platzzahl wird um vorherige Anmeldung gebeten: konflikt@uni-marburg.de

Contact Us