Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessische Geschichten

Raubüberfall in der Subach und mehr als 10.000 Besucher im Hinterlandmuseum

Zum Kintopp mit Räuberpistole füllten die Zuschauer den Biedenkopfer Schlosshof bis auf den letzten Platz. Foto nn

01.01.2024 (pm/red) 10.400 Museumsgänger, 55 Führungen, 43 Trauungen und hoher Besuch des Oscar-Preisträgers Volker Schlöndorff: Das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf blicke auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück, wird nicht ohne Zufriedenheit aus dem Kreishaus in Cappel gemeldet.

Neben der Dauerausstellung präsentierte das Museum die Sonderausstellung „Kunstlandschaft Hinterland“. Mit dem Verein „BIDKultur“ konnte erstmals ein Überblick zum Kunstschaffen im 20. und frühen 21. Jahrhundert geboten werden. Im Begleitheft wurden die 30 Künstler/innen mit ihren 70 Werken vorgestellt.

Als einer von sieben Standorten war man an dem Ausstellungsprojekt >Die Landschaft Ubbelohdes – hier und jetzt< mit der Themensetzung „Otto Ubbelohde – Motive aus dem Hinterland“ beteiligt.

Zum Abschluss der Open-Air-Saison zeigte das Museum im September den Film „Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach“. Der Oscar-prämierte Regisseur Volker Schlöndorff war zu der Aufführung angereist.

Ab Karfreitag wird Hinterlandmuseum wieder geöffnet. —>Info online

Contact Us