Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kunst

Was macht die Kunst zur Kunst?

Marie Johanna Trautmann referiert über Grenzen des Künstlerischen. Foto nn

19.07.2024 (pm/red) Weshalb halten wir einige Bilder für Kunst und andere nicht? Dieser und anderen Fragen ist Marie Johanna Trautmann auf der Spur. Anlässlich der 47. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst spricht die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Donnerstag, 25. Juli – 19 Uhr im Marburger Kunstverein zur Mehrdeutigkeit von Kunst.

  • Warum ist die Antwort auf die Frage was eigentlich Kunst ist, nicht immer eindeutig zu beantworten?
  • Und inwiefern spielt die Mehrdeutigkeit des Visuellen dabei eine Rolle?

Anhand verschiedener künstlerischer Beispiele erkundet Marie Johanna Trautmann, Mitarbeiterin an der Technischen Universität Kaiserslautern Landau, die Grenzen des Künstlerischen. Ausgehend von ihrem Forschungsschwerpunkt zur Ambiguität der Kunst zeigt sie dabei, welche Rolle der eigene Blick und gesellschaftliche Übereinkunft spielen. Eintritt frei.

Contact Us