Weiter Fördergelder zum Erhalt von Streuobstwiesen im Landkreis

Apfelbaum in einem Steuobstbestand. Foto Katharina-Franziska Hof.
22.09.2025 (pm/red) Mi dem Projekt „Streuobst-Schätze Marburg-Biedenkopf“ wurde 2024 eine Maßnahme gestartet um bestehende Streuobstwiesen im Landkreis Marburg-Biedenkopf zu erhalten.
Für die Nachpflanzung von Obstbäumen in Streuobstbeständen und für Pflegeschnitte weiterhin finanzielle Unterstützung erhalten. Alle Informationen dazu gibt es Streuobst online.
„Besonders alte Streuobstwiesen bieten mit ihren Obstblüten, ihrem Blattwerk, kleinen Spalten unter der Baumrinde und mit ihren Astlöchern vielfältige Strukturen. Tiere wie Insekten, Vögel und Kleinsäuger nehmen diese gerne als Lebensräume in Anspruch. Streuobstwiesen zu erhalten, ist deshalb ein wichtiger Beitrag für die Artenvielfalt. Genau da setzen wir mit unserem Förderprojekt an“, erläutert Katharina Franziska Hof von der Unteren Naturschutzbehörde.
So kämen auf Streuobstwiesen mehr als 5.000 unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten vor. Auch die darunterliegende Wiesenfläche sei von großer Bedeutung als Lebensraum, wenn diese schonend bewirtschaftet wird.
Herbstzeit ist Pflanzzeit – Wer Anträge auf eine Förderung stellen kann
Eigentümer, Naturschutzvereine sowie Nutzer mit langjährigen Pachtverträgen (mind. 30 Jahre) mit geeigneten Streuobstflächen innerhalb des Landkreises können eine Förderung beantragen. Dafür muss vorab ein entsprechendes Antragsformular ausgefüllt werden, dieses findet sich online.
Förderfähig sind Nachpflanzungen von Hochstamm-Streuobstbäumen in bestehenden, schonend bewirtschafteten Streuobstbeständen und Obstbaumalleen – insofern sie nicht bereits durch öffentliche Mittel bezuschusst wurden.