DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Ausstellungen, Hessen Kassel Heritage

Mit spitzer Feder. Schreibzeug und Schreiben im Wandel der Zeit – Kabinettausstellung im Hessischen Landesmuseum Kassel

Historisches Schreibzeug – Kabinettausstellung im Hessischen Landesmuseum Kassel Foto Katrin Venhorst HKH

09.10.2025 (pm/red) Bis 3. Mai 2026 präsentiert Hessen Kassel Heritage im Hessischen Landesmuseum die Kabinettausstellung „Mit spitzer Feder. Schreibzeug und Schreiben im Wandel der Zeit“. Im Mittelpunkt der Ausstellung zur Geschichte des Schreibens stehen rund 30 Schreibzeuge aus der Sammlung von Wilhelm Schmidt und Heinrich Kunze.

Innerhalb der historischen Entwicklung der Schreibgeräte, von der Tontafel des Altertums bis zum heutigen Smartphone, kommt dem Schreibzeug eine eigene Rolle zu, wird ausgeführt. Für 400 Jahre gehörten Schreibzeuge zusammen mit der Gänsekielschreibfeder zur gehobenen Schreibausstattung.

Tinte, Feder und Schreibzeug in Varianten

Was ist eigentlich ein Schreibzeug? Als Schreibzeug werden die zumeist kastenförmigen Behältnisse aus Keramik bezeichnet, die im 16. Jahrhundert aufkamen. Darin aufbewahrt wurden ein Behältnis für die Tinte, zum Schreiben mit der Feder, und ein Gefäß für Streusand, zum Trocknen der Tinte. Manche besaßen eine Ablage für die Gänsekielfeder.

Schreibzeuge gab es in zahlreichen Varianten. Als Auftragsarbeiten mit individueller Formgebung und Farbgestaltung bekundeten sie seit der Renaissance das Prestige ihrer Besitzer. Geschmückt mit aufwändig gearbeiteten Figuren, spiegelten sie die Schreibmächtigkeit des hohen Adels. Mit Beginn der Aufklärung nutze sie auch das aufstrebende Bürgertum, um die eigene Weltanschauung und Geschmacksvorlieben zum Ausdruck zu bringen.

Die Präsentation lädt dazu ein, das Schreibzeug als einen zentralen Bestandteil der Kulturgeschichte des Schreibens zu entdecken. Besucgher werden überrascht von der Vielfalt an Formen und Verzierungen. Die Ausstellung widmet sich auch der frühneuzeitlichen Kunst des Federschreibens sowie der Herstellung der Tinte und der Gewinnung von Büttenpapier. Und wer weiß schon, wie aus einer Gänsefeder ein Schreibgerät wird?

Info Hessisches Landesmuseum

Contact Us