19. Oktober „Europäischer Tag der Restaurierung“ im Landesmuseum Kassel

Restauratorin bei der Arbeit. Foto nn, Hessen Kassel Heritage
10.10.2025 (pm/red) Für Sonntag, 19. Oktober, wird in das Hessische Landesmuseum zum „Europäischen Tag der Restaurierung“ eingeladen. Restauratorinnen aktuelle restauratorische und konservatorische Arbeiten an Goldledertapeten und Papiertapeten zur Neueinrichtung des „Deutschen Tapetenmuseums. Museum für Raumkunst“ vor. Der Museumsneubau für die kostbare Sammlung von Hessen Kassel Heritage entsteht zurzeit am Brüder-Grimm-Platz in Kassel.
Tapetenrestaurierung vor Tapetenwechsel: Was passiert hinter den Kulissen auf dem Weg zum neuen Deutschen Tapetenmuseum?
Mit Anne Harmssen, Leitung Abteilung Restaurierung
Hörsaal im Hessischen Landesmuseum Kassel, Brüder-Grimm-Platz 5, Kassel
Sonntag, 19. Oktober – 12 bis 13 Uhr, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: heritage-kassel.de
Präsentation von restaurierten und unrestaurierten Tapeten aus Papier und Leder und Erläuterung der Arbeiten
Anna-Maria Wachter, Restauratorin M.A. (Papiertapeten), Franziska Albracht, Restauratorin M.A. (Papiertapeten) und Julia Dummer, Dipl.- Restauratorin (Ledertapeten)
Antikensaal (Papiertapeten) und Wappensaal (Goldledertapeten)
Hessisches Landesmuseum Kassel, Brüder-Grimm-Platz 5, Kassel
Sonntag, 19.Oktober – 12:30 bis 16 Uhr, Eintritt 8 Euro (ermäßigt 5 Euro), Teilnahme kostenlos, Anmeldung: heritage-kassel.de
Der Europäische Tag der Restaurierung ist ein jährlicher Aktionstag am dritten Sonntag im Oktober . Museen sowie Restauratorinnen und Restauratoren in ganz Europa laden dazu ein, Einblicke in ihre Arbeit in Museen, Ateliers und auf Baustellen zu nehmen. Anliegen ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der Konservierung und Restaurierung von Kulturgut zu schärfen und die Arbeit der Fachleute zu würdigen.