Forschungsverbund TraCe: Dialog und Konferenz in Marburg über Gewalt jenseits des Spektakels

14.11.2025 (pm/red) Der hessische Forschungsverbund TraCe kommt in Marburg zu einer zweitägigen wissenschaftlichen Konferenz zusammen und thematisiert schleichende Gewaltdynamiken. Die „Forschung zu Gewalt und ihrer Transformation“ soll im Rahmen der Jahrestagung vertieft werden, wozu im …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Kultur »

Souad Lamroubal liest in AWO-Begegnungsstätte Oberstadt am 28. November

20.11.2025 (pm/red) Am 28. November gibt es eine Lesung Autorin und Moderatorin Souad Lamroubal Räumen des AWO-Ortsvereins in der Oberstadt. Die Kommunalbeamtin setzt sich für diskriminierungsfreien, rassismusfreien und vorurteilsbewussten Strukturen in Verwaltungs- und Sicherheitsbehörden ein, teilt die AWO in ihrer Einladung mit. Lesen Sie den gesamten Beitrag »

„Weihnachten ist schon´n gemeiner Trick“ im Turmcafé

„Weihnachten ist schon´n gemeiner Trick“ im Turmcafé

02.12.2024 (pm/red) Mit seinem literarisch-musikalischen Programm zum Thema „Weihnachten“ bietet Johannes M. Becker unter dem Titel-Motto von Klaus Lage eine etwas andere Sicht auf das nahende Fest. Termine am 30. November und 20. Dezember. Zu …

Weihnachtsstadt Marburg 2025 an der E-Kirche, Oberstadt und allerwegen

Weihnachtsstadt Marburg 2025 an der E-Kirche, Oberstadt und allerwegen

18.11.2025 (pm/red) Viele Veranstaltungen mit Weihnachtsmarkt, Eispalast und passende Stimmung will die Weihnachtsstadt Marburg 2025 bieten. Der Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche sowie der Adventsmarkt vor dem historischen Rathaus starten mit Buden, Glühwein, Bratwurst und …

Biodiversitätsschutz, Bodengesundheit und bodenabhängige Bestäuber im Fokus von „ProPollSoil“

Biodiversitätsschutz, Bodengesundheit und bodenabhängige Bestäuber im Fokus von „ProPollSoil“

19.11.2025 (wm/red) Verschiedene Insekten als Bestäuber spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermehrung von Pflanzen und steigern die Erträge landwirtschaftlicher Kulturen. Die noch wenig bekannte Bedeutung von Böden für Bestäuber soll ein Forschungsprojekt untersuchen um …

Marburger Physiker entschlüsseln Licht-Transport in atomar dünnen Materialien

Marburger Physiker entschlüsseln Licht-Transport in atomar dünnen Materialien

18.11.2025 (wm/red) Wie Gitterschwingungen den Übergang von ultraschnellem zu langsamem Lichttransport in zweidimensionalen Halbleitern steuern, zeigt eine neue Studie von Marburger Physikern. Es geht um die Bewegung von Licht-Materie-Teilchen in Materialien, die aus nur einer …

Mit Marburg by Night am 28. November in die Marburger Weihnachtsstadt 2025

Mit Marburg by Night am 28. November in die Marburger Weihnachtsstadt 2025

18.11.2025 (pm/red) Die 20. Ausgabe von Marburg by Night als Marburgs Lichterfest kann am 28. November 2025 von 18 Uhr bis 24 Uhr erlaufen und erlebt werden. In buntem Licht erstrahlen bei Marburg by Night …

Altersmediziner plädieren für angemessene Versorgung und gegen Altersdiskriminierung

Altersmediziner plädieren für angemessene Versorgung und gegen Altersdiskriminierung

18.11.2025 (pm/red) Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) warnt vor pauschalen Überlegungen, hochbetagten Menschen bestimmte – auch teure – Therapien vorzuenthalten. „Das kalendarische Lebensalter allein darf niemals über medizinische Entscheidungen bestimmen“, betont Professor Michael Denkinger, …

Vom Tag der Lehre 2025 an der Philipps-Universität

Vom Tag der Lehre 2025 an der Philipps-Universität

18.11.2024 (pm/red) Beim 9. Tag der Lehre an der Universität Marburg standen Inspiration und Austausch für die Lehrpraxis im Mittelpunkt. Lehrende, Studierende und Lehrinteressierte hatten am Freitag, 14. November, die Gelegenheit, in Workshops und an …

Forschungsverbund TraCe: Dialog und Konferenz in Marburg über Gewalt jenseits des Spektakels

Forschungsverbund TraCe: Dialog und Konferenz in Marburg über Gewalt jenseits des Spektakels

14.11.2025 (pm/red) Der hessische Forschungsverbund TraCe kommt in Marburg zu einer zweitägigen wissenschaftlichen Konferenz zusammen und thematisiert schleichende Gewaltdynamiken. Die „Forschung zu Gewalt und ihrer Transformation“ soll im Rahmen der Jahrestagung vertieft werden, wozu im …

Urbane Seilbahnen zur Lösung der Verkehrsprobleme in Marburg?

Urbane Seilbahnen zur Lösung der Verkehrsprobleme in Marburg?

17.11.2025 (pm/red) Das AStA Verkehrsreferat und BI Verkehrswende laden für Mittwoch, 19. November zu einer Infoveranstaltung ein. Zum Thema „Können urbane Seilbahnen die Verkehrsprobleme in unserer Stadt lösen?“ referieren Prof. Dr. Jürgen Follman, Christoph Rittersberger …

Antisemitismuskritische Betrachtungen der Weihnachtsbotschaft im Politischen Salon

Antisemitismuskritische Betrachtungen der Weihnachtsbotschaft im Politischen Salon

17.11.2025 (pm/red) Beim Politischen Salon am Freitag 5. Dezember – 18.30 Uhr , geht es um Antisemitismuskritische Betrachtungen der Weihnachtsbotschaft, so die zeitgemäße Einladung. Die Weihnachtsgeschichte wird jedes Jahr wieder erzählt. Das heilige Paar kommt …

Mit Nachtragshaushalt 300 Millionen Soforthilfe für Kommunen in Hessen

Mit Nachtragshaushalt 300 Millionen Soforthilfe für Kommunen in Hessen

14.11.2025 (pm/red) Hessens Kommunen erhalten mit Verabschiedung eines Nachtragshaushalts 300 Millionen Euro Soforthilfe, wofür das Land neue Schulden aufnehme, wird vom hessischen Finanzminsterium mitgeteilt. Das Geld fließe bereits in den kommenden Tagen und könne von …

Trotz Sondervermögen keine Verbesserung der Lage für Hessische Hochschulen

Trotz Sondervermögen keine Verbesserung der Lage für Hessische Hochschulen

14.11.2025 (pm/red) In einer gemeinsamen Stellungnahme beklagen die drei Sprecher der hessischen Hochschulen ihre schwindende Finanzausstattung mit gravierenden Folgen. Bezug genommen wird auf die Verteilung des Sondervermögens und Kürzungen im Hochschulpakt mit schwerwiegenden Folgen. Nachstehend …

Protest und Konkurrenzanträge: Widerspruch zu Veteranentag in Stadtallendorf

Protest und Konkurrenzanträge: Widerspruch zu Veteranentag in Stadtallendorf

13.11.2025 (pm/red) Das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ hat zu einem Protest vor dem Landratsamt gegen die Pläne für einen Veteranentag aufgrufen. In der Kreistagssitzung am 14. November steht ein Antrag von SPD und CDU …

Uni-Marketing-Projekt: Mitbewohnis in Marburg-WG mietfrei als Content-Creator

Uni-Marketing-Projekt: Mitbewohnis in Marburg-WG mietfrei als Content-Creator

12.11.2025 (pm/red) Einen neuen Ansatz im Studierendenmarketing will die Philipps-Universität gehen und bietet vier Studierenden Zimmer mietfrei zum Wohnen in einer besonderen WG. Ein vormaliges Wohnhaus für Hausmeister beim Fachbereich Physik – in geradezu idyllischer …

Zukunft der Arbeit: Maschine als Boss?

Zukunft der Arbeit: Maschine als Boss?

11.11.2025 | Wenn in den letzten Jahren über künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz gesprochen wurde, dachten viele zuerst an Chatbots, automatisierte Prozesse oder Roboter in der Fabrikhalle. Nun aber rückt ein anderes Thema in den …

Synagogen als Ort der Erinnerung – 40 zerstörte jüdische Gotteshäuser digital rekonstruiert

Synagogen als Ort der Erinnerung – 40 zerstörte jüdische Gotteshäuser digital rekonstruiert

11.11.2025 (pm/red) Seit 9. November können mehr als 40 jüdische Gotteshäuser in alter Schönheit als digitale Rekonstruktionen online bewundert werden. Ein neuer Webauftritt präsentiert erstmalig einen Überblick zu Rekonstruktionen von Synagogen, die seit mehr als …

Wer Weihnachtsgeld bekommt und wieviel

Wer Weihnachtsgeld bekommt und wieviel

11.11.2025 (pm/red) Mehr als drei Viertel der Beschäftigten (77 Prozent) in Betrieben mit Tarifvertrag erhalten Weihnachtsgeld, ohne Tarifvertrag sind es mit 41 Prozent deutlich weniger. So eine Umfrage unter gut 58.000 Beschäftigten durch das Internetportal …

Infoveranstaltung Weiterbildung „Fachkraft für Grundschulkinderbetreuung“

Infoveranstaltung Weiterbildung „Fachkraft für Grundschulkinderbetreuung“

11.11.2025 (pm/red) Für Donnerstag, 13. November von 9.30 bis 10.30 Uhr, lädt Arbeit und Bildung e.V. ein zu einer Informationsveranstaltung zur Qualifizierung „Pädagogische Hilfskraft / Fachkraft für Grundschulkinderbetreuung“ in der Ernst-Giller-Str. 20a in Marburg. Wer …

Kerzen, Kranz und 300 Teilnehmer im Garten des Gedenkens

Kerzen, Kranz und 300 Teilnehmer im Garten des Gedenkens

10.11.2025 (pm/red) 87 Jahre später haben rund 300 Menschen den Opfern der Gräueltaten des Nationalsozialismus an dem Ort gedacht, an dem in Marburg die Synagoge stand und im Rahmen des beispiellosen Zivilisationsbruchs zerstört wurde. Auch …

Auftaktveranstaltung zum „Forum Richtsberg 2035″ am 22. November

Auftaktveranstaltung zum „Forum Richtsberg 2035″ am 22. November

10.11.2025 (pm/red) Bei der Auftaktveranstaltung zum „Forum Richtsberg 2035“ am 22. November soll es darum gehen eine Vision für den Stadtteil zu entwickeln. In die Richtsberg Gesamtschule sind ab 14 Uhr alle Bewohner des Richtsberg …

Gewächshaus im Bergpark Wilhelmshöhe in der Wintersaison

Gewächshaus im Bergpark Wilhelmshöhe in der Wintersaison

10.11.2025 (pm/red) Vom 1. November bis 31. März geht die Wintersaison in den Einrichtungen von Hessen Kassel Heritage und damit öffnet auch das Große Gewächshaus im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe wieder seine Türen. Besucher erhalten die …

Foyer der Kreisverwaltung: „Menschenbild Behinderter gestern und heute“

Foyer der Kreisverwaltung: „Menschenbild Behinderter gestern und heute“

07.11.2025 (pm/red) Bis zum 16. Dezember wird im Foyer der Kreisverwaltung im Kreishaus die Ausstellung zu Verbrechen der Eugenik an Behinderten zwischen 1934 und 1945 gezeigt. 332 Steine des Gedenkens erinnern in der Ausstellung an …

10 Millionen Euro für Forschungen zu radikal neuem Wirkstoff-Transportkonzept

10 Millionen Euro für Forschungen zu radikal neuem Wirkstoff-Transportkonzept

07.11.2025 (wm/red) Zur Erforschung des gezielen Transports biotherapeutischer Moleküle in Zellen, darunter Krebsmedikamente, erhält ein Forschungsverbund 10 Millionen Euro vom Europäische Forschungsrat. Die Forscher wollen ein grundlegend neues Prinzip des Membrantransports etablieren und seine therapeutische …

Abschlusstagung „KI und das digitale Bild“ – Visualisierung, Manipulation, Kontrolle und Authoritarian Turn

Abschlusstagung „KI und das digitale Bild“ – Visualisierung, Manipulation, Kontrolle und Authoritarian Turn

06.11.2025 (pm/red) Das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild” der Philipps-Universität und Ludwig-Maximilians-Universität München 2019 bis 2025 kulminiert in einer Abschlusstagung vom 12. bis 14. November. Ebenso verheißungsvoll wie ambitioniert der Titel „Digitale Bilder und der Authoritarian …

Gütesiegel für Arbeit als wichtiger Motor für Integration und Teilhabe

Gütesiegel für Arbeit als wichtiger Motor für Integration und Teilhabe

06.11.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg und der Landkreis verleihen alle zwei Jahre ein Gütesiegel an Arbeitgeber, die Menschen mit Migrationsgeschichte im Berufsleben fördern. Stadträtin Kirsten Dinnebier hat dazu Staatssekretärin Katrin Hechler im Rathaus begrüßt und …

Vom kuscheligen Rathaushahn „Rainbow“ als Begrüßungsgeschenk

Vom kuscheligen Rathaushahn „Rainbow“ als Begrüßungsgeschenk

06.10.2025 (pm/red) In Marburg ist es Tradition, dass der Oberbürgermeister allen Eltern in einem persönlichen Glückwunschschreiben zur Geburt ihres Kindes gratuliert. Mit diesem Glückwunschschreiben erhalten die Familien Informationen zu Maribel. Maribel steht für „Marburg informiert …

Marburger Goalballer holen in Hamburg Silbermedaille beim Pokalwettbewerb

Marburger Goalballer holen in Hamburg Silbermedaille beim Pokalwettbewerb

06.11.2025 (pm/red) Bereits zum achten Mal in Folge fand am Ende der Goalball-Saison der Ligapokal in Hamburg statt. Sieben Spitzenmannschaften aus den ersten beiden Bundesligen sowie Gastgeber FC St. Pauli hatten sich für die Pokalrunde …

Stärkung der Biodiversitätsforschung per gemeinsamer Berufung

Stärkung der Biodiversitätsforschung per gemeinsamer Berufung

05.11.2025 (pm/red) Die Universität Marburg und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung berufen Prof. Dr. Matthias Schleuning für Funktionelle Ökologie. Der Biodiversitätswandel zählt zu den größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Prof. Dr. Matthias Schleuning erforscht, wie …

Contact Us