Artikel in Forschung
Marburg 11.10.2012 (pm/red) Der Wettbewerb und seine Logiken bestimmen zunehmend das deutsche Hochschulsystem, wird von vielen als Heilsbringer verklärt. Von mehr Konkurrenz erhofft man sich gesteigerte Effizienz, Leistung und Qualität – zu Recht? Die aktuelle …
Eine Betrachtung von Hartwig Bambey
Marburg 10. Oktober 2012 – Manche Tage tragen es sich in sich. So der gestrige Tag. Jedenfalls die Nachrichten- und Ereignislage betreffend, die nun einmal die Arbeit des Berichterstattens vorbestimmt. Vormittags …
Marburg 9.10.2012 (pm/red) Eben mal schnell mit dem Auto die Sonntagsbrötchen holen? Die Einkaufswege der Endverbraucher belasten das Klima erheblich mehr als bisher angenommen, wie eine aktuelle Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen ergeben hat. Dazu hat …
Marburg 8.10.2012 (wm/red) Bereits nach drei speziellen therapeutischen Sitzungen verbessert sich die Lebenssituation von Menschen erheblich, die unter der Angst leiden, eine ernsthafte Krankheit zu haben. Das zeigen Auswertungen einer Studie, die zurzeit an der …
Marburg 8.10.2012 (pm/red) Neuartige Fenster zu entwickeln, die den Energieverbrauch von Gebäuden signifikant senken und zugleich die Wohnqualität erhöhen – dies ist das Ziel eines neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekts, das von der Europäischen Union in …
Marburg 7.10.2012 (pm/red) Die humanitäre Hilfe der Gegenwart hat ihren Ursprung auf den Schlachtfeldern der Vergangenheit. Vom 11. bis 13. Oktober untersuchen deshalb Historiker aus dem In- und Ausland diese spannungsvolle Beziehung im ‚Jahrhundert der …
Marburg 5.10.2012 (pm/red) Im Rahmen der Dresden Summer School 2012 ‚Von der Vitrine zum Web 2.0. Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter‘ setzen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen mit den Herausforderungen der Nutzung …
Marburg 4.10.2012 (pm/red) Für die meisten Europäer sehen nahezu alle Asiaten gleich aus. Umgekehrt gilt übrigens das gleiche. Die unterschiedlichen Haarfarben spielen hierbei nur eine geringe Rolle. Beim Erkennen von Personen nämlich, erklären Dr. Jürgen …
Marburg 3.10.2012 (pm/red) Ist eine Rückkehr in den Beruf für querschnittsgelähmte Menschen denkbar? Der Assistenzroboter FRIEND aus Bremen macht es möglich. Mit seiner Hilfe können beeinträchtigte Menschen, die zum Beispiel aufgrund eines Unfalls oder einer …
Marburg 3.10.2012 (pm/red) Eine international ausgerichtete Ausgabenpolitik des Staates liegt im nationalen wirtschaftlichen Interesse. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie, die Prof. Mario Larch (Universität Bayreuth) zusammen mit Dr. Wolfgang Lechthaler (Kieler Institut für …
Marburg 28.9.2012 (pm/red) Die Träger des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) stehen fest. Den mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas teilen sich 2012 der Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology AG (Kassel), …
Marburg 27.9.2012 (pm/red) Stress, Anspannung, Zeitdruck – all das gibt es mittlerweile nicht nur im alltäglichen Arbeitsleben. Auch in der Freizeit steigt die Hektik. Vom Tennis zum Liederabend, ins Theater oder Kino und vorher noch …
Marburg 25.9.2012 (pm/red) Psychische Störungen sind die teuerste Erkrankungsgruppe überhaupt, wenn man neben subjektivem Leid und monetären Krankheitskosten auch ihre gesellschaftliche Krankheitslast berücksichtigt“, so Professor Frank Jacobi von der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB) beim Berufsverband …
Marburg 25.9.2012 (pm/red) Nicht alleine das Internet verändert das Zusammenleben. Wie funktioniert zukünftig das Leben in Alltag, Beruf und Fortbewegung? Wie könnten die Städte von morgen aussehen? Die Metropolen der Welt wachsen mit atemberaubender Geschwindigkeit. …
Marburg 25.9.2012 (wom/red) Marburger Chemiker sind an der erstmaligen Herstellung einer stabilen Dreifachbindung zwischen Stickstoff und Phosphor beteiligt. Noch nie zuvor ist es gelungen, eine derartige Bindung zwischen Stickstoff und einem anderen Element aus einer …
Marburg 21.9.2012 (pm/red) Die meisten europäischen Sprachen werden in der digitalen Welt unter Umständen nicht überleben, warnt eine Studie führender europäischer Sprachtechnologie-Experten. In der Studie ‚Europe’s Languages in the Digital Age‘ haben Wissenschaftler den Stand …
Marburg 20.9.2012 (pm/red) Das wissenschaftliche Potenzial von Forscherinnen wird nach wie vor nicht ausgeschöpft. Die ‚gläserne Decke‘ für Frauen ist in Wissenschaft und Forschung real. Deshalb bestehe großer Handlungsbedarf, zeigt der aktuelle Bericht Gemeinsame Wissenschaftskonferenz …
Marburg 20.9.2012 (pm/red) Bis zum Jahr 2020 sollen mindestens 1 Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. Neuartige Batterie-Technologien spielen dafür eine Schlüsselrolle. Um die Forschungsaktivitäten und den Technologietransfer auf diesem Gebiet zu fördern, hat das …
Marburg 19.9.2012 (pm/red) Das Internationale Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC) an der an der Philipps-Universität wird künftig eng mit Wissenschaftlern aus der Volksrepublik China kooperieren. So lautet das Ergebnis des Besuchs einer chinesischen Delegation in …
Marburg 16.9.2012 (yb) Das Rechtswesen oder Teile davon wurden und werden mitunter gerne als Staatswissenschaft bezeichnet. Darin artikuliert sich eine enge Verflechtung und Überlagerung juristischer Anliegen mit solchen des Staates. Das Recht ist ein Herrschaftsinstrument …
Marburg 14.9.2012 (pm/red) Mobiles Fernsehen, Filme on Demand, TV in HD-Qualität oder in 3D, Video-konferenzen – all dies wird durch das H.264/AVC möglich gemacht. Große Sportereignisse wie Olympia im Live-Stream, Musik-Videos auf dem Smartphone, Kurzfilme, …
Marburg 14.9.2012 (pm/red) Hitzig werden gegenwärtig ganz verschiedene Argumente bewegt. Längst hat die gegenwärtige ‚Beschneidungs-Debatte‘ den juristischen Rahmen gesprengt und Emotionen ungeahnten Ausmaßes freigesetzt. Das heiße Eisen Beschneidung verweist auf das Spannungsfeld von religiöser Vielfalt …
Marburg 14.9.2012 (pm/red) Am 12. September vergab das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den diesjährigen Bernstein Preis für Computational Neuroscience. Mit bis zu 1,25 Millionen Euro ist er einer der bestdotierten Nachwuchspreise weltweit. Der …
Marburg 12.9.2012 (pm/red) Den verschiedenen Aspekten der urbanen Umwelt widmet sich das ‚Urban Environment Symposium‘ vom 16. bis 19. September 2012 in Karlsruhe. Auf der englischsprachigen Tagung erörtern Forscher aus aller Welt ein breites Themenspektrum …
Marburg 10.9.2012 (pm/red) Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Zürich und Göttingen belegt, dass eine höhere Artenzahl zu einer höheren Stressresistenz des Ökosystems führt. Biologische Vielfalt bietet demnach eine Art Versicherung gegen sich verändernde …
Marburg 4.9.2012 (pm/red) Mehr als rund 4,4 Milliarden Euro hat Deutschland zwischen 2001 und 2007 an 1,66 Millionen ehemalige NS-Zwangsarbeiter in 98 Ländern ausbezahlt. Das groß angelegte Projekt zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Stiftung ‚Erinnerung, Verantwortung …
Marburg 3.9.2012 (pm/red) Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Bei Menschen mit einer bipolaren Störung wechseln sich depressive und manische Episoden ab. Wissenschaftler der Universität Bonn und des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim haben nun …
Marburg 2.9.2012 (pm/red) Wie erkennt mein Smartphone, ob ich in einer Notsituation bin? Kann ich mithilfe von intelligenter Technologie weiter zuhause wohnen, wenn ich pflegebedürftig bin? Ist es möglich, Ortungstechnologie in die Kleidung von Demenzkranken …


