Artikel in Stadtentwicklung

Marburg 7.8.2010 (yb) Erhöhung des Durchsatzes, Optimierung des Verkehrsflusses, Schaffung zeitgemässer Bauwerke für Einzelhandel. Das sind noch nicht alle Anliegen für diesen Standort. Planer, Baufachleute, Investoren, Anlieger und Gremien sind damit befasst. Kraftfahrzeugverkehr kommt ins …

Marburg 5.8.2010 (yb) Marburgs Südstadt hat ansehnliche Gründerzeithäuser. Die Oberstadt hat Schloß und Fachwerkhäuser. Doch was zeichnet die Nordstadt aus. Afföller, Waldtal, Bahnhofsquartier, Lahninsel nebst Gewässern, Klinikviertel gehören zur Nordstadt. Außerdem Firmaneiplatz und Elisabethkirche, damit …

Marburg 2.8.2010 (yb) Der Bebauungsplan hat die Nummer Nr. 18/8 und dazu folgende

Marburg 29.7.2010 (yb) Studierenden und Mensanutzern sind die Umgestaltungen am Erlenring längst vertraut. Die neu geschaffene Lahnterasse zwischen Luisa-Haeuser-Brücke und der Abendroth-Brücke findet Anklang bei Feierabendnutzern und bei Veranstaltungen.
Jetzt steht der Baubeginn für weitere Arbeiten …

Marburg 15.7.2010 (yb) Bauen boomt in Marburg. Wer sich im Stadtgebiet bewegt, begegnet Baustellen. Tiefbau, Straßenbau, Brückenbau, Hausbau, Gewerbebau, Schulbau, Kongress- und Verwaltungsbau, Hochschulbau, Siedlungsbau und Seniorenbau. Allerorts Bauschilder und Baukräne. Zur Konjunkturförderung und Kapitalanlage, …

Marburg 12.7.2010 (pm/red) Die Brauereiruine ist noch nicht lange abgebrochen und der Parkplatz auf dem Gelände ist gerade erst mit einer Fußgängerbrücke zur Biegenstraße erschlossen. Da sorgt eine Empfehlung des Wissenschaftsrates für Bauinteresse am Pilgrimstein. …

Marburg 5.7.2010 (yb) Ein Infobend mit 100 Teilnehmern, ein versierter Vortrag, Publikumsfragen und Podiumsgespräch. Voraussetzungen, um Inhalt und Thema unters Volk zu bringen. So geschehen bei der Veranstaltung der Marburger Grünen am 1. Juli zur …

Marburg 5.7.2010 (pm) Im Jahr 2009 wurden 928 Grundstückskaufverträge im Stadtgebiet Marburg geschlossen. Im Fünf-Jahresmittel liegt diese Zahl 36 % über dem Mittelwert und im Vergleich zu 2008 bedeutet dies sogar …

Marburg 3.7.2010 (yb) Beim zweiten Treffen von Projektinteressierten Bauforum Stadtwald hat es einen intensiven Arbeitsprozeß mit weiterem Kennenlernen und Austausch gegeben. 40 Personen hatten sich eingefunden, um zunächst einen Werkstattbericht von Architekt Martin Wilhelm, Büro …

Marburg 1.7.2010 (yb) Mediale Aufmerksamkeit den Marburger Grünen alleine mit der Ankündigung eines Infoabends. Seilbahn heißt das Zauberwort, welches vorab etliche Zeitungsartikel in Druck und Bürgermeister Franz Kahle in den Rundfunk bringt.
Am ersten Juliabend füllen …

Marburg 17.6.2010 (pm/red) Jahrzehntelang hatte man in Marburg nicht mehr öffentlich über Architektur gesprochen und diskutiert – bis zum vergangenen Februar. Im vollbesetzten Stadtverordnetensitzungssaal veranstaltete die IG MARSS einen Abend, an dem drei auswärtige Fachleuten …

Marburg 11.6.2010 (pm/red) Derzeit verlegen die Stadtwerke mit der Baumaßnahme Universitätsstraße neue Minileerrohre, mit denen Glasfaserkabel in jedes Haus ohne weitere Grabungsarbeiten gebracht werden können. Sie erproben den Aufbau eines stadtweiten Glasfasernetzes, …

Marburg 7.6.2010 (pm/red) Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat der Stadt Marburg Fördermittel in Höhe von 84.000 Euro für ein Forschungsprojekt zur Verfügung gestellt.

Marburg 5.6.2010 (yb) Die Debatte um den Umgang mit der Marburger Stadtautobahn B3a kommt weiter in Fahrt. Noch vor der Veranstaltung der Lokalen Agendagruppen am 8. Juni haben sich Naturschützer zu Wort gemeldet. Sie haben …

Marburg 3.6.2010 (yb) Irgendwann in der Zukunft, in 10 oder 20 Jahren, wird, für den Fall, dass der Campus Firmanei gemäß momentaner Planung gebaut worden ist, niemand behaupten können, die Öffentlichkeit, Bürgerschaft und …

Marburg 28.5.2010 (pm/red) Bis einschließlich 11. Juni 2010 wird der Vorentwurf des Bebauungsplans „Campus Firmanei, Universitätsbibliothek“ zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß Baugesetzbuch im Bauamt, Barfüßerstraße 11, in den Räumen des Fachdienstes Stadtplanung zur Einsichtnahme …

Marburg 26.5. 2010 (yb) Planerisch und bautechnisch anspruchsvoll und mit 100 Millionen Euro Kosten darstellbar, formuliert eine Einschätzung zur möglichen Tunnelführung der B3a im Bahnhofsbereich Marburg. Vorgetragen und erläutert hat es der Mobilitätswissenschaftler Professor Stephan …
Marburg 25.05.2010 (pm/red) Für Mittwochabend, 26. Mai, lädt Oberbürgermeister Egon Vaupel zu der zweiten Veranstaltung im Rahmen dieser Reihe ein.

Marburg 19. März (yb) Im Entwurf hat das Regierungspräsidium (RP) Gießen den Lärmaktionsplan für den Bereich Straße fertiggestellt. Dieser Lärmaktionsplan liegt jetzt öffentlich aus, im Rathaus Marburg, wie andernorts bis 15. April. Gelegenheit zur schriftlichen …

Marburg 19. März (yb) Als Entwurf liegt er vor und ist öffentlich ausgelegt, der Lärmaktionsplan Mittelhessen. Bis 15. April kann er im Rathaus Marburg eingesehen werden. Auch im Internet ist der Plan zu finden: www.rp-giessen.hessen.de …

Marburg 18. März (yb) Ein ereignisreiches Jahr bilanzierte die Initiativegruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung (IG MARSS) auf ihrer Jahreshauptversammlung im Februar. Dabei fällt die Bilanz recht gemischt aus. Es gab Erfolge und Niederlagen in Sachen …

Marburg 9.März (PM/red) In Maribor laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. 2012 wird die zweitgrößte Stadt Sloweniens mit rund 170 000 Einwohnern, Partnerstadt von Marburg seit 1969, Kulturhauptstadt Europas sein.

Marburg, 10. Februar (yb) In Begleitung der Fachplaner stellte Bürgermeister Franz Kahle ein in Marburg entwickeltes Bauprojekt vor, das Raum schaffen soll für innovatives Bauen und Wohnen, zugleich in besonderer Umgebung. Etwa 100 Wohneinheiten können …

Kompetente Referate und anregende Podiumsdiskussion
Marburg (yb) Gleich vier auswärtige Experten und Kenner der Materie hatte Initiator und Vorstandsprecher Claus Schreiner eingeladen. Klartext reden über „Moderne Architektur im historischen Marburg“ waren das Anliegen des Themenabends …
Pläne, Baustellen und weitere Diskussionen um das Marburger Stadtbild
Marburg, 27.Januar (yb) – Ob Kassel im Norden oder Gießen und Wetzlar in Mittelhessen, die Finanzlage nicht nur der kreisfreien Städte ist desolat. Haushaltspläne mit wachsenden Defiziten …