Garten des Gedenkens: Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht im November 1938

01.11.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde Marburg zur Besinnungsstunde anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome. Im Garten des Gedenkens als Synagogen-Gedenkstätte in der Universitätstraße wird …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein, Lahn, Stadt Marburg, Verkehr

Zwei Kräne, ein Brückensegment und viele Zuschauer

Marburg 27.10.2010 (yb) Der erste Morgen mit Reif auf den Gräsern. Gefrorene Autoscheiben, Frost und blauer Himmel. Ein Zweihundertundfünfzig-Tonnen-Kran und ein Zweihundert-Tonnen-Kran auf beiden Lahnufern in Position. Jede Menge Passanten auf dem vorzeitlichen Lahnsteg. Eine Kindergartengruppe, Radfahrer und Rentner. Handschuhbewerte Monteurhände, lange Stahltrossen am Riesenarm und jede Menge Kälte von unten. Warten. Zuschauen.

Gegen 11.30 geht es richtg los. Anheben des Mittelstückes. Macht der 250-Tonner alleine. Wiegt immerhin 43 Tonnen, die Stahl-Holzkonstruktion am Haken. Der alte Stege gesperrt. Das Riesenteil schwebt langsam nach oben. Schwenkt über die Lahn. Wird abgesetzt. Der zweite Kran wird eingeschirrt. Wieder anheben, einschwenken, langsam, zentimeterweise absenken, absetzen.

Passt.

Fertig und begehbar wird der Neue Hirsefeldsteg erst Mitte November sein. Bis dahin nicht drängeln auf dem alten engen Holzkonstrukt. Bis jetzt ging es doch auch. Soviel Geduld wird Mann und Frau doch aufbringen.

Contact Us