Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

Irish Folk meets Klezmer in der Waggonhalle

Marburg 7.3.2011 (pm/red) Während ihrer Tour durch Österreich, Frankreich und Deutschland gastieren Susan MCKeown und Lorin Sklamberg in die Waggonhalle und bieten dem Publikum eine grandiosen Mischung aus Irish Folk und Klezmer. Lorin Sklamberg gilt als „the voice of the klezmatics“ und einer der bekanntesten Sänger und Interpreten jiddischer Musik. Gemeinsam mit Susan McKeown, geschätzte irische Folk-Sängerin, bilden ein bislang einmaliges Musikerduo, das die verblüffenden Parallelen zwischen jiddischer und irischer Folk-Musik präsentiert.
Susan McKeown gilt wegen ihrer charismatischen Stimme als eine der bekanntesten Sängerinnen irischer Folk-Musik und hat seit ihrem Debütalbum in Jahr 1995 insgesamt 10 CDs eingespielt, auf denen sie sich mit einem Mix aus Weltmusik und Irish-Folk einen Namen machte.
Der Vokalist, Komponist und Multi-Instrumentalist Lorin Sklamberg begann bereits mit 16 Jahren jiddische Musik zu spielen und ist seit 1986 Lead-Sänger der Band „Klezmatics“. Mehr als 50 Alben dokumentieren seine Arbeit – sowohl als Solist und im Ensemble mit Künstlern wie Itzhak Perlman, Uri Craine, Frank London, Tony Kushner und natürlich „Klezmatics“.

Susan McKeown und Lorin Sklamberg – Irish Folk meets Klezmer
Termin Donnerstag, 17. März
Zeit 20.00 Uhr
Ort Waggonhalle

Contact Us