Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Soziales, Wirtschaft

Tarifabschluss UKGM am Montag möglich

Ein Gespräch inmitten des Streikgeschehens führten Georg Schulze-Ziehaus, ver.di-Landesbezirk Hessen, links, Frank Steibli, Pressesprecher UKGM, mitte, mit Streikenden am Freitag. (Foto Hartwig Bambey)

Marburg 2.4.2011(yb) Am Montag, 4. April, wird weiter, möglicherweise abschließend, weiter verhandelt zwischen Rhön Klinikum AG für die Eignerseite des UKGM und der Gewerkschaft ver.di. In die Verhandlungen ist die Forderung nach Gehaltssteigerung von 7 Prozent eingebracht worden. Dies ist Geschehen mit Blick besonders auf die unteren, schlechter bezahlten Lohngruppen. Während des Warnstreiks am Freitag hat sich dazu der Pressesprecher des UKGM, Frank Steibli geäußert.
Frage: Eben waren hier vielleicht 500, 600 Bedienstete zu einer langen Menschenkette versammelt. Wird dieser Warnstreik etwas bewegen?
Frank Steibli: Wir sind in den Verhandlungen schon sehr weit voran gekommen. Die Atmosphäre ist konstruktiv. Aus Sicht der Unternehmensleitung war dieser Streik unnötig. Denn wenn man am Verhandlungstisch etwas bewegen kann, muss man nicht auf die Straße gehen. Das ist unsere Sicht der Dinge. Wir glauben, dass wir am kommenden Montag die große Chance haben zusammen zu kommen und ein Ergebnis hinbekommen können, mit dem beide Seiten Leben können.

Contact Us