Garten des Gedenkens: Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht im November 1938

01.11.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde Marburg zur Besinnungsstunde anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome. Im Garten des Gedenkens als Synagogen-Gedenkstätte in der Universitätstraße wird …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität, Stadt Marburg

400 Jahre Wolff´sche Stiftung in Marburg

Marburg 20.6.2011 (yb) Mit einem Festakt im Marburger Rathaus hat die Wolff´sche Stiftung ihr 400jähriges Bestehen gefeiert. Im bis auf den letzten Platz gefüllten historischen Rathaussaal begrüsste am Samstag, 18. Juni 2011, der Zinsmeister der Stiftung, Dietrich Clotz, zahlreiche Gäste. Parlamentsabgeordnete, Regierungspräsident Lars Witteck, Uni-Präsidentin Katharina Krause und Oberbürgermeister Egon Vaupel führten die Namen der Repräsentanten an, die sich auf den Tag genau 400 Jahre nach Unterzeichnung der Stiftungsurkunde versammelten.
Als fürstlicher Leibarzt und Professor der Medizin hat Dr. Johannes Wolff in testamentarischer Verfügung die nach ihm benannte Stiftung begründet. Bestätigt per Unterschrift des Landgrafen, trat die Stiftung am 18. Juni 1611 in Erscheinung. Wolff brachte den halben Anteil am Rittergut Ockershausen als Stiftungskapital ein.
Die Aufgaben der Stiftung liegen in der Altenhilfe und in der Förderung Studierender evangelischer Konfession. Die Stiftung verfügt heute über etwa 100 Wohnungen in Marburg, in denen 100 alte Menschen leben. Weitere Informationen finden sich im Internet.

 

Contact Us