Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

Zur Forschung und Lehre in der Konfliktforschung der University of Kent

Marburg 9.10.2011 (pm/red) Das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität lädt für Freitag, 13. Januar – 15.00 Uhr, zu einer Vortragsveranstaltung in den Dekanatssaal Psychologie, Gutenbergstraße 18.  Govinda Clayton referiert über die Entwicklung und aktuellen Herausforderungen in der Forschung und Lehre im Bereiche Konflikstudien an der University of Kent.

Govinda Clayton ist Lecturer an der School of Politics and International Relations und stellvertretender Direktor des Centre for Conflict Analysis an der University of Kent. Er forscht zu den Themen Bürgerkriege, Mediation und Konfliktregelung. In seinen Lehrveranstaltungen setzt Govinda Clayton Konfliktsimulationen ein, wofür er 2011 den Preis für Exzellenz in der Lehre der British  International Studies Association (BISA) erhalten hat.

Der Vortrag mit dem Titel ‚The Past, Present and Future of Conflict Studies at Kent University‘ findet statt im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg und der School of Politics and International Relations der University of Kent in den Bereichen Forschung und Lehre.

Contact Us