Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Online-Seminar ‚Schadstoffe in Museen‘

Marburg 16.8.2012 (pm/red)Der Auftrag musealer Einrichtungen ist es, kulturhistorische Zeugnisse der Menschheit zu sammeln, zu bewahren, durch Erforschung zugänglich zu machen und nachfolgenden Generationen zu übergeben. Damit Kulturgüter möglichst unbeschadet die Zeiten überdauern, sollen die Umgebungsbedingungen optimal auf die Bedürfnisse einer Sammlung abgestimmt werden. Neben klassischen Parametern wie Temperatur und Luftfeuchte spielen Schadstoffe eine große Rolle. Diese können sich nicht nur negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, sondern auch das Sammlungsgut schädigen. Beim 8. WKI-Webinar am 18. September 2012 ab 15 Uhr dreht sich alles um Schadstoffe in musealen Sammlungen, wie Bibliotheken, Archiven und Museen.

Das Webinar informiert über typische, durch Schadstoffe hervorgerufene Schadensbilder an Exponaten und gibt Informationen über deren wichtigste Emissionsquellen. Darüber hinaus gibt es Auskunft über Möglichkeiten des messtechnischen Nachweises von Schadstoffen und geht der Frage nach Vermeidungsstrategien nach. Nach der kostenfreien Anmeldung bekommen die Teilnehmer den Link zur Veranstaltung zugeschickt.
Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI veranstaltet seit November 2011 Online-Seminare, um interessierte Kunden zeitnah über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren.

Contact Us