Garten des Gedenkens: Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht im November 1938

01.11.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde Marburg zur Besinnungsstunde anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome. Im Garten des Gedenkens als Synagogen-Gedenkstätte in der Universitätstraße wird …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

12 Millionen Förderung ‚Für ein richtig gutes Studium‘

Marburg 2.11.2012 (pm/red) Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Förderbescheid für zwei Marburger Projekte zur Verbesserung von Beratung, Betreuung und Lehre an der Philipps-Universität überreicht. Zwölf Millionen Euro aus Mitteln des von Bund und Ländern finanzierten Qualitätspakts Lehre fließen in den kommenden fünf Jahren an die Universität. „Für die Studierenden wird das alles hier gemacht. Ihren persönlichen Studienerfolg zu fördern ist unser Antrieb. Das beginnt damit, sie bei der Wahl des passenden Studiengangs zu unterstützen“, betonte Professor Harald Lachnit, Uni-Vizepräsident für Studium und Lehre und Projektleiter, in seiner Eröffnungsrede.

Lachnit stellte die Komponenten des Projekts ‚Für ein richtig gutes Studium‘ vor. Um die Studienwahl zu unterstützen, verbessert die Philipps-Universität die Studieninformationen und entwickelt Instrumente für die Selbsteinschätzung. Die Weiterentwicklung der Studieneinführungswochen unterstützt die Studierenden beim Ankommen an der Universität. Das Angebot an Tutorien wird ausgebaut. „Die Förderung ermöglicht uns, in den nächsten fünf Jahren 1.200 zusätzliche Tutorien anzubieten.“ Als Kern des Projekts sieht Lachnit den Einsatz von Lehrern und Lehrerinnen im Hochschuldienst. „Wir werden 33 Lehrkräfte einsetzen, die 16 zusätzliche Vollzeitstellen besetzen – das entspricht dem Lehrpersonal eines mittelgroßen Fachbereichs.“

Weitere Komponenten sind die hochschuldidaktische Weiterbildung und die Qualitätssicherung in den Studiengängen. „Für die Qualitätssicherung werden wir unter anderem Fachbereichsberater einsetzen. Sie sollen als Wanderer zwischen den Welten den Austausch von guten Lösungen zwischen den Fachbereichen unterstützen.“

Contact Us