In Nordhessen wird Wasserentnahme aus Bächen verboten

10.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat ein Verbot zur Wasserentnahme aus Bächen im Stadtgebiet erlassen, das ab Samstag, 12. Juli, bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Maßnahme sei aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

Wenn Hänsel und Gretel nicht gestorben wären: Grimm’sche Filmreihe am Freitag, 19. April, in Wiesbaden

Marburg/Wiesbaden, 17.4.2013 (pm/red) Was haben die Brüder Grimm mit den Teilnehmern eines Deutsch-Intensivsprachkurses zu tun? Wie sähe Hänsels und Gretels Leben aus, wenn sie nicht gestorben wären, und wie kommt man vom Sterntaler-Märchen zur Bankenkrise? Mit dem Kurzfilmprogramm „200 Jahre Grimms Märchen“ präsentiert das Forum Wissenschaft + Kunst am Freitag, 19. April 2013, um 20.15 Uhr im Murnau-Filmtheater eine aktuelle Auseinandersetzung mit den Märchenmotiven und -figuren der Brüder Grimm. Der Frankfurter Filmemacher Gunter Deller führt in den Abend ein.
Zu sehen gibt es insgesamt sieben Kurzfilme zum Thema.
Die Grimm’sche Filmreihe findet anlässlich des 200-jährigen Grimm-Jubiläums in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung im Murnau-Filmtheater im Deutschen Filmhaus, Murnaustraße 6 in 65189 Wiesbaden, gegenüber vom Kulturzentrum Schlachthof, statt. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Contact Us