Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Forschung

Kolloquium für Landesarchäologen Schallmayer

Logo HessenArchäologieMarburg 3.7.2013 (pm/red) Anlässlich der Verabschiedung des Hessischen Landesarchäologen Prof. Egon Schallmayer in den Ruhestand laden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hessenARCHÄOLOGIE zu einem zu einem Kolloquium ein. Dem Reformer der hessenARCHÄOLOGIE mit ihrem breit gefächerten Aufgabenspektrum und Herausgeber des Jahrbuches hessenARCHÄOLOGIE Prof. Dr. Egon Schallmayer ist zum Abschied in  dieses wissenschaftliches Kolloquium mit vielen Vorträgen gewidmet. Es sollen die zeitlichen Epochen und Themen, über die er während seiner Zeit als Landesarchäologe und Saalburgdirektor wissenschaftlich gearbeitet und publiziert hat, in Vorträgen anschaulich werden.
Das Kolloquium findet stt am Freitag, 5. Juli, in der Alten Aula der Philipps-Universität Marburg von 10 bis 19 Uhr.

—>Bericht Veränderungen im Marburger Land

Contact Us