Richtsberg-Sporthalle übergeben
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Die sanierte und erweiterte Richtsberghalle ist jetzt ihrer Bestimmung übergeben worden. Die Richtsberghalle wird sowohl für den Schul- und Vereinssport genutzt, außerdem als Versammlungsstätte, in der vielfältige Veranstaltungen stattfinden können. Oberbürgermeister Egon Vaupel betonte, dass die nunmehr sanierte Richtsberghalle aufgrund der umfangreichen Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten eigentlich eine neue Halle sei. Er bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, die es geschafft haben, dass sowohl der Zeit- als auch der Kostenplan exakt eingehalten wurden.
Die Sporthalle mit vier Feldern wurde 1974 errichtet. Nach einer Nutzungsdauer von 37 Jahren war eine grundlegende Sanierung dringend erforderlich geworden. Genutzt wird die Halle für den Schulsport zur Zeit von der Richtsberg Gesamtschule, der Astrid-Lindgren-Schule und der Adolf-Reichwein-Schule. Vereinssport findet vom Tischtennis- und Handballverein statt.
Die Sporthalle gilt entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen als Versammlungsstätte. Das umzusetzende Brandschutzkonzept führte dazu, dass Geräteräume entfielen und eine neue Eingangssituation geschaffen werden musste. Dadurch entfiel die für das Catering bisher genutzte Fläche. Beide Nutzungen mussten an anderer Stelle im Gebäude wieder hergestellt werden, um die Funktionalität der Sporthalle zu erhalten.
Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt 2.525 qm. Veranschlagt waren Baukosten von 4.954.000 Euro. Es sei davon auszugehen, dass die Kosten unterschritten werden, wurde mitgeteilt. Durch die energetische Sanierung des Gebäudes beträgt die jährliche Einsparung bei Heizkosten 15.000 Euro und bei Stromkosten 2.900 Euro. Mit den Arbeiten wurde im Januar 2012 begonnen. Die Halle konnte zum Schuljahresbeginn 2013/2014 (19. August) wieder genutzt werden.