Bergpark Wilhelmshöhe: Die Baupläne von Landgraf Carl in Ausstellung mit virtueller Filmdarstellung

20.05.2023 (pm/red) Ab 21. Mai präsentiert Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe eine historische und virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ präsentiert mit vielen zeitgenössischen Darstellungen von Malern einen …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Allgemein, Angesagt

Earth Hour 2016 – Licht aus für den Klimaschutz in Marburg

Earth Hour 2016Marburg 15.03.2016 (opm/red) Klimaschutz ist auch ein Beitrag zum Artenschutz. Daher hat der World Wide Fund For Nature (WWF) die diesjährige Earth Hour unter das Motto „Für einen lebendigen Planeten“ gestellt. Am 19. März beteiligt sich die Stadt Marburg wieder an der globalen Kundgebung für den Klimaschutz und schaltet die Sonderbeleuchtungen an der Elisabethkirche, der Universitätskirche, dem Rathaus und dem Schloss von 20.30 bis 21.30 Uhr ab.

Während der vom WWF organisierten Aktion gehen an den bekanntesten Bauwerken vieler tausend Städte auf der ganzen Welt die Lichter aus, darunter Wahrzeichen wie die Christusstatue in Rio de Janeiro oder der Eifelturm in Paris. Auch viele Unesco Weltkulturerbestätten wie die Akropolis in Athen oder das Edinburgh Castle in Schottland werden seit vielen Jahren abgedunkelt.

Die Earth Hour fand das erste Mal im Jahr 2007 in Sydney als Auftaktaktion der Klimaschutzkampagne des WWF Australien statt. Auf diesem Weg wurde auf die Energieverschwendung durch unnötige Beleuchtung hingewiesen. In den darauffolgenden Jahren breitete sich die Aktion über den gesamten Planeten aus.

Laut WWF ist eine von sechs Arten durch den Klimawandel vom Aussterben bedroht. Durch die Erwärmung der Erde verändert sich die Lebensgrundlage der Tiere und treibt sie an den Rand ihrer Existenz.

—>Informationen zur Earth Hour gibt es online

Contact Us