Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

Vortrag über Traumata durch Flucht und Vertreibung

Marburg 13.4.2016 (pm/red) Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingssituation bietet die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf am Donnerstag, 28. April in Kirchhain einen Vortrag zu psychischen Folgen von Kriegs- und Fluchterfahrungen.  Die Erfahrung von Krieg und Gewalt, Ohnmacht und Entwürdigung sowie der Verlust der Heimat und fast aller finanzieller Mittel bleiben für Familien auf der Flucht nicht ohne psychische Folgen.
Im Vortrag wird nicht nur die aktuelle Situation beleuchtet, sondern auch der Bogen zur bundesdeutschen Geschichte geschlagen, da auch viele deutsche Familien im zweiten Weltkrieg von diesen Erlebnissen betroffen waren. Oftmals unbearbeitet prägen diese Erfahrungen Betroffene bis heute.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. April von 19 bis 20.30 Uhr in der Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain, Raum 321 (vhs-Eingang von der Röthestraße aus) statt. Der Eintritt ist frei.
Um vorherige Anmeldung wird bei der vhs-Außenstelle in Kirchhain unter der Telefonnummer 06422 922339 (Familie Seim) oder online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de gebeten.

Contact Us