In Nordhessen wird Wasserentnahme aus Bächen verboten

10.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat ein Verbot zur Wasserentnahme aus Bächen im Stadtgebiet erlassen, das ab Samstag, 12. Juli, bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Maßnahme sei aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Büchertisch, Kultur, Philipps-Universität

Buchvorstellung Margret Lemberg: Die Universitätskirche zu Marburg

Cover Die Universitaetskriche zu MarburgMarburg 22.4.2016 (pm/red) Die am 5. Mai 2015 verstorbene Dr. Margret Lemberg hinterließ ein letztes, so gut wie fertiges Manuskript über die Universitätskirche zu Marburg. Mit Unterstützung früherer Wegbegleiter und Freunde von Frau Lemberg hat die Historische Kommission das Buch druckfertig gemacht und will es am 3. Mai – 17 Uhr, der Öffentlichkeit vorstellen. In dem reich bebilderten Band schildert Margret Lemberg die wechselvolle, über 700 Jahre dauernde Geschichte dieses für Marburg so markanten Gotteshauses.

Es wurde im späten Mittelalter erbaut als „Dominikanerkirche“, dann zum „Kornhaus“, später zur „Reformierten Kirche“ und zur „Evangelisch-reformierten Stadt- und Universitätskirche“. Die Autorin spürt die in das Gebäude und seine Ausstattung eingeschriebene Geschichte auf und zeichnet sie nach, immer nahe an den archivischen Quellen, in denen sie ausgiebig recherchiert hat.

Frau Lemberg war eines der aktivsten Mitglieder der Historischen Kommission und engagierte sich dar-über hinaus in zahlreichen weiteren Zusammenhängen für die Marburger Lokal- und die hessische Landesgeschichte. Die Historische Kommission möchte daher die Gelegenheit der Buchpräsentation aufgreifen und ein Jahr nach ihrem Tode an sie erinnern. Es sprechen: Dr. Andras Hedwig: Margret Lemberg – Ihr historisches Werk und Wirken, Dr. Cornelia Dörr: Präsentation des Buches „Die Universitätskirche zu Marburg“ anschließend kleiner Empfang.

3. Mai – 17 Uhr
Landgrafensaal Staatsarchiv

Contact Us