Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Büchertisch, Hessische Geschichten, Stadt Marburg

“Gedenkbuch des Erinnerns“ wird am 13. September vorgestellt

Marburg 11.9.2017 (pm/red) Zum Gedenken an die zwischen Dezember 1941 und März 1943 deportierten 346 MitbürgerInnen aus der Stadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf ist von der Geschichtswerkstatt Marburg ein “Gedenkbuch des Erinnerns“ erarbeitet worden. Das seitens Stadt, Landkreis und der Geschichtswerkstatt den Opfern des Nationalsozialismus gewidmete „Gedenkbuch des Erinnerns – von der Ausgrenzung zur Deportation in Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf“ wird am Mittwoch, 13. September ab 18 Uhr, im Historischen Rathaussaal vorgestellt. Die 544 Seiten umfassende Publikation ist im Rathaus-Verlag erschienen. Darin werden Schicksal und Ermordung der jüdischen Deutschen und der Sinti sowohl aus der Stadt Marburg, wie auch aus Kleinstädten und Dörfern der Altkreise Marburg und Biedenkopf, nachgezeichnet.

Contact Us