In Nordhessen wird Wasserentnahme aus Bächen verboten

10.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat ein Verbot zur Wasserentnahme aus Bächen im Stadtgebiet erlassen, das ab Samstag, 12. Juli, bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Maßnahme sei aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Forschung, Wirtschaft

Innovationsfrühstück der IHK und Science Park:  Wie Vielfalt als Motor für Innovationen funktioniert

Kassel 04.11.2029 (pm/red) Zu einer neuen Auflage des Innovationsfrühstücks „Uni trifft Wirtschaft“ laden die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg und der Science Park Kassel für Freitag, 15. November, von 8.30 bis 10 Uhr ein. Das Thema im Science Park am Universitätsplatz: Nutzungsorientierung und Vielfaltsaspekte als Motor technologischer Innovation.

Produkte und Services sollen in vielfältigen Kontexten und für unterschiedliche Menschen funktionieren – zugleich müssen sie sozialen und rechtlichen Werten und Normen entsprechen. Es geht um folgende Fragen: Wie bezieht man zukünftige Nutzende in die Technik- und Produktentwicklung gewinnbringend ein? Worauf muss man achten, wenn man fehlende Akzeptanz vermeiden will? Welche Rolle spielen Vielfaltsaspekte für den Entwicklungsprozess?

Die Leiterin des Fachgebiets Gender/Diversity in Informatiksystemen an der Universität Kassel, Prof. Dr. Claude Draude, stellt Ansätze und Werkzeuge aus der mensch- und nutzungszentrierten IT-Entwicklung anhand von Beispielen aus der Forschungs- und Gestaltungspraxis vor. Die regionale Wirtschaft wird von IHK-Präsidiumsmitglied Julia Esterer repräsentiert. Die Geschäftsführerin der Helsaer Dr. Ing. Ulrich Esterer GmbH und Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG moderiert das Innovationsfrühstück.

Per E-Mail bis Dienstag, 12. November, anmelden (begrenzte Plätze): anmeldung@sciencepark-kassel.de

Contact Us