In Nordhessen wird Wasserentnahme aus Bächen verboten

10.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat ein Verbot zur Wasserentnahme aus Bächen im Stadtgebiet erlassen, das ab Samstag, 12. Juli, bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Maßnahme sei aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessische Geschichten

Landgrafschaft Marburg – Wanderung am alten Grenzverlauf

Kassel 18.02.2020 (pm/red) Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Sonntag, 23. Februar 2020, von 10 bis 19 Uhr wieder eine Grenzwanderung durch Hessen an. Interessierte können dabei den Grenzverlauf im hessischen Hinterland kennenlernen. Treffpunkt ist der Parkplatz „Afföllerwiesen“ (Höhe ehemaliges Gaswerk) in Marburg. Die Teilnahme kostet acht Euro.

Welche tiefen Einschnitte willkürlich errichtete Grenzen im Leben vieler Menschen hinterlassen können, mussten viele Bürgerinnen und Bürger in der jüngeren deutschen Geschichte leidvoll erfahren. Aber auch in der hessischen Geschichte haben solche Grenzen eine zentrale Rolle gespielt. Zum Ende des Dreißigjährigen Krieges wurde die kurzlebige Landgrafschaft Marburg (1564 – 1604) aufgeteilt: So entstand das hessische „Hinterland“, dessen Grenzen ab dem Jahr 1650 mit Steinen markiert wurden. Viele davon sind inzwischen wiederentdeckt und freigelegt worden. Interessierte können bei der Fortsetzung dieser abschnittsweisen Wanderung den Verlauf der Grenze und die Auswirkungen für die damals Betroffenen kennenlernen.

Contact Us