DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

28 Corona-Infektionen in Marburg-Biedenkopf – Mehr Hotline-Kapazitäten beim Landkreis

Kassel 17.03.2020 (pm/red) Gestern sind im Landkreis Marburg-Biedenkopf fünf neue Infektionen mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Damit erhöht sich die Zahl der Infektionen auf 28. Die Betroffenen sind häuslich isoliert und werden vom Gesundheitsamt betreut, teilt die Kreisverwaltung mit. Da die Kapazitäten des Gesundheitsamtes derzeit weitgehend durch die steigenden Fallzahlen von Coronavirus-Infektionen gebunden sind, fällt die vom Gesundheitsamt regelmäßig angebotene Impfberatung zunächst aus.

Landrätin Kirsten Fründt möchte sicherstellen, dass die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung ihre Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger möglichst lange ohne Einschränkungen erbringen können. Um die Ansteckungsgefahr in den Verwaltungsgebäuden des Kreises so gering wie möglich zu halten, wird deshalb der Publikumsverkehr in den Verwaltungsliegenschaften bis auf Weiteres eingeschränkt. Kundinnen und Kunden werden gebeten, Termine zu vereinbaren. Alle Abteilungen der Kreisverwaltung sind telefonisch, per E-Mail, Fax oder auf dem Postwege zu erreichen. Die Kreisverwaltung schließt außerdem die Kantine im Marburger Landratsamt für den Publikumsverkehr.

Auch die Hotlines, die der Kreis geschaltet hat, sind weiterhin erreichbar: 06421 405-4444 (Gesundheitsamt – Fragen rund um das Coronavirus) und 06421 405-1888 (Allgemeine Fragen und Fragen zur Schließung von Schulen und Kindertageseinrichtungen). Beide Nummern sind täglich in der Zeit von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar. „Wir organisieren im Moment, dass wir die Kapazitäten beider Hotlines personell und technisch noch ausweiten können. Der Bedarf der Menschen nach Informationen groß ist. Darauf reagieren wir natürlich“, sagte Landrätin Kirsten Fründt.

Sie bezeichnete die Gespräch und Anfragen an den Hotlines als sehr konstruktiv, sachlich und freundlich. „Das Feedback, dass wir von den Anruferinnen und Anrufern für dieses Angebot und die Informationen bekommen, ist poitiv“, so die Landrätin. Darüber hinaus hat der Kreis eine besondere E-Mail-Adresse eingerichtet, über die Fragen zum Coronavirus an das Gesundheitsamt gesendet werden können: corona@marburg-biedenkopf.de.

Contact Us