DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Wirtschaft

IHK-Blitzumfrage Corona: Heimische Unternehmen testen

Kassel 24.03.2021 (pm(red) Aktuell bieten 17,4 Prozent der Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg ihren Mitarbeitern regelmäßig Corona-Tests an. Weitere 31,9 Prozent planen, in Kürze damit zu starten. Das ist das Ergebnis der jüngsten Blitzumfrage der IHK Kassel-Marburg. Die Umfrage stellt gleichzeitig fest, dass 50,7 Prozent der Betriebe in Nordhessen und im Kreis Marburg ihren Belegschaften noch keine Tests zur Verfügung stellen.

Fehlende Informationen und Lieferschwierigkeiten

Der Grund dafür sind überwiegend (52,6 Prozent) fehlende Informationen zum Umgang mit Tests in den Betrieben. 32,8 Prozent geben an, dass es kein passendes Schulungsangebot für die betriebsinterne Durchführung von Schnelltests gebe. „Hier setzen wir mit unserem Schulungs- und Informationsangebot an“, unterstreicht IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes.

Die IHK Kassel-Marburg informiert seit kurzem unter www.ihk-kassel.de/coronatests mit Artikeln über das Themen Testungen. Dr. Klein-Zirbes weist zudem auf das Webinar- und Bewegtbildangebot der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg hin und konstatiert, dass „25,9 Prozent der Befragten wegen Lieferschwierigkeiten seitens der Anbieter bisher keine Tests beschaffen konnten.“

An der Umfrage beteiligten sich 145 Betriebe aus der Region. Die IHK-Blitzumfrage fand vom 17. bis 19. März statt und ist Teil der Initiative zur Ausweitung des Testangebots der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Bundesverband der Deutschen Industrie, Deutscher Industrie- und Handelskammertag und Zentralverband des Deutschen Handwerks.

Contact Us