Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Vortrag im TTZ: „Die Rolle von Frauen für die Ernährungssouveränität“

23.06.2021 (pm) Zum ersten Mal nach dem Lockdown lädt der Weltladen Marburg wieder zu einem Vortrag ins TTZ ein. Am Dienstag, den 29. Juni um 20 Uhr wird Gertrud Falk von der Menschenrechtsorganisation FIAN über die zentrale Rolle von Frauen für die Ernährungssouveränität sprechen.

Frauen ernähren ihre Familien. In vielen Ländern hüten und vermehren sie das Saatgut, bauen sie die Nahrungsmittel an und bereiten die Mahlzeiten zu. In den meisten Ländern des globalen Südens sind sie auch für die Wasserversorgung ihrer Familien zuständig. Obwohl sie diese existenziellen Aufgaben für ihre Familien übernehmen, besitzen sie weltweit weniger Land als Männer und sind in den lokalen und nationalen politischen Gremien, die über Saatgut, Land und Wasser entscheiden, deutlich unterrepräsentiert. Ihre Rechte werden oft nicht geachtet.

Gertrud Falk ist Sozialwissenschaftlerin und langjährige Mitarbeiterin bei FIAN Deutschland e.V. als Referentin für Klima-, Wasser- und Geschlechtergerechtigkeit. FIAN (Food First Informations- und Aktions-Netzwerk) ist eine basisorientierte Mitgliederorganisation, die seit 1986 mit Menschenrechten gegen Hunger ankämpft.

Für die Veranstaltung im TTZ gelten die gleichen Bedingungen wie für die Gastronomie. Der Nachweis eines aktuellen negativen Covid-Tests bzw. einer kompletten Impfung oder überstandenen Covid-Erkrankung ist erforderlich.
Vortrag „Die Rolle von Frauen für die Ernährungssouveränität“  Gertrud Falk (FIAN Deutschland)
Ort: TTZ Marburg, Softwarecenter 3, 35037 Marburg
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 29.06.2021, 20 Uhr, Eintritt frei

Contact Us