Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

EX ORIENTE LUX – Licht aus dem Osten

25.02.2022 (pm/red) Die Jüdische Gemeinde Marburg lädt herzlich zum Konzert „Ex oriente Lux“ ein. Das Konzert findet als Gemeinschaftsveranstaltung der „Jüdischen Gemeinde Marburg“ und der „Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit“ im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit am Sonntag, 6. März statt.

Emily Peach (Violine), Mustafa Obaid (Nailute/Nay), Uta Knoop (Klavier) und Abdullah Kirli (Tabla, Bendir, Riq u.a.) spielen Musik aus Israel, der Türkei, dem Libanon, Irak, Palästina, Ägypten, Jordanien und Syrien. Zum Programm gehören sowohl klassische Instrumentalstücke als auch traditionelle, instrumental interpretierte mystisch-spirituelle Lieder und Melodien.

Mit ihren Arrangements kreieren die Musiker einen besonderen Sound, der westliche und orientalische Elemente auf reizvolle Weise miteinander verbindet und Klangbrücken zwischen verschiedenen Orten, Zeiten und spirituellen Traditionen entstehen lässt.

Ein besonderes, noch selten zu hörendes Instrument erweitert diesmal unser Klangspektrum: die „Nailute“ ist eine Weiterentwicklung der traditionellen Nay – lassen Sie sich / lasst Euch überraschen.

Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze ist eine Anmeldung für das Konzert nötig (www.jg-marburg.de , es ist ein entsprechender Link eingerichtet). Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Die jüdische Gemiende freut sich sehr, dass bald auch noch ein weiteres EX ORIENTE LUX -Konzert stattfinden kann, am Samstag, 26. März (19.00 Uhr) in der Marburger Pauluskirche.

EX ORIENTE LUX findet statt am Sonntag, 6. März 2022, 18.00 Uhr, in der Synagoge  in der Liebigstraße 21a in Marburg.

Contact Us