Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadt Marburg

Gratis-Magazin „Frau sein in Marburg“ mit Fotografien von Anna Scheidemann

21.12.2022 (pm/red) In limitierte Auflage: „Frau sein in Marburg“ heißt das neue Magazin, mit dem Anna Scheidemann, Ubbelohde-Preisträgerin, internationale Fotografin und Marburgerin aus der Ukraine, 100 ganz unterschiedliche Frauen verschiedenen Alters der Stadt eindrucksvoll vorstellt. Erhältlich ist das hochwertig gestaltete Produkt mit über 100 Seiten in limitierter Auflage bis zum 22. Dezember und ab dem 4. Januar 2023 kostenlos beim Jubiläumsbüro, Pilgrimstein 28a, zu den Öffnungszeiten werktags, solange der Vorrat reicht, teilt die Stadtverwaltung mit.

Rechtzeitig vor Weihnachten wird das Heft druckfrisch vorgelegt. Journalistin Kitti Pohl hat die Frauen für das Marburg800-Jubiläumsprojekt ergänzend zu den Porträtfotos interviewt. Darunter auch Frauen, die wie Theologin Margot Käßmann oder Schauspielerin Nina Kronjäger nur einen Teil ihres Lebens in der Universitätsstadt verbrachten und diesen als prägend erlebten. Alle Frauen sprechen über ihr Selbstverständnis und ihre Lebensgeschichten. Der Ansatz des Jubiläumsprojektes: „Marburgs Frauen und ihre Lebensgeschichten sind so vielfältig wie die Stadt selbst.“

Was bedeutet es eine Frau zu sein? Und welchen Einfluss hat Marburg auf mein Dasein als Frau?

Die 1976 geborene Fotografin Anna Scheidemann, die an der New York Film Academy studierte, ging mit ihrem interaktiven Foto-Projekt in Marburg auf Spurensuche, zeigte die Frauenporträts bereits fotografisch mit einer eindrucksvollen Ausstellung im Erwin-Piscator-Haus und präsentiert sie jetzt erstmals ergänzt um die so wichtigen Interview-Texte in einem Magazin, die den porträtierten Marburgerinnen auch eine Stimme verleihen.

 

Contact Us