Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Angesagt

Besinnung im Garten des Gedenkens am 9. November

Modell der am 9. November 1938 in Marburg niedergebrannten Synagoge  im Eingangsbereich zum ‚Garten des Gedenkens‘. Sternbald Archiv-Foto Hartwig Bambey.

02.11.2023 (pm/red) Zur Besinnungsstunde in Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht 1938 wird in den Garten des Gedenkens in der Universitätsstraße eingladen. Bei der Besinnungstunde und Gedenkveranstaltung an der Synagogen-Gedenkstätte Maburg wird der jüdischen Bürger gedacht, die Opfer nationalsozialistischer Gewalt wurden. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.

Als fester Bestandteil der Erinnerungskultur in Marburg und aufgrund aktueller Ereignisse in Israel und im Gazastreifen soll die Veranstaltung ein wichtiges Zeichen artikulieren. Alljährlich am 9. November finden sich an der Marburger Synagogen-Gedenkstätte zahlreiche Bürger/innen ein, um an die Opfer nationalsozialistischer Gewalt zu erinnern. Um den 9. November 1938 (Novemberpogrome) wurden in Deutschland Synagogen und jüdische Geschäfte in Brand gesteckt, zerstört oder beschädigt.

Contact Us