Garten des Gedenkens: Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht im November 1938

01.11.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde Marburg zur Besinnungsstunde anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome. Im Garten des Gedenkens als Synagogen-Gedenkstätte in der Universitätstraße wird …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Marburger Land

Ehrungen für Erinnerungskultur: Annegret Wenz-Haubfleisch engagiert sich für die Landsynagoge Roth

Für langjähriges, ehrenamtliches Engagement überreichte Bürgermeisterin Nadine Bernshausen einen Ehrenbrief des Landes Hessen an Dr. Annegret Wenz-Haubfleisch (2.v.l.) und Dr. Norbert Clement (r.). Kreistagsvorsitzender Detlef Ruffert war mit dabei und freut sich über diese Ehrungen zur Erinnerungskultur. Foto Stefanie Ingwersen

27.11.2023 (pm/red) Für den Erhalt der Landsynagoge Roth und  Erinnerungskultur engagiert sich Dr. Annegret Wenz-Haubfleisch seit mehr als 25 Jahren. Sie erhält den Ehrenbrief des Landes Hessen ebenso wie Dr. Norbert Clement, der verschollene alte Obstsorten aufgespürt hat und im Verein Streuobstfreunde Marburg tätig ist.

Dr. Annegret Wenz-Haubfleisch war 1996 Gründungsmitglied des Arbeitskreises Landsynagoge Roth. Sie war von 1996 bis 1998 Vorsitzende des Vereins und begleitete in der Zeit die Restauration der Landsynagoge Roth. Sie pflegt engen Kontakt mit Überlebenden und Nachkommen von jüdischen Familien aus Roth. 

Dr. Norbert  Clement hat den vergangenen Jahrzehnten in mühevoller Arbeit hunderte in Deutschland und in Hessen verschollene alte Obstsorten aufgespürt und für den Erhalt dieser Sorten eine Grundlage geschaffen. Er ist Initiator des Projekts „Hessenwiese“ in Michelbach, eine Streuobstwiese mit hessischen Obstsorten.

Contact Us