Darum strahlen Perowskite hell: Forschungsteam der Physik erklärt Materialeigenschaften zukunftsweisender Halbleiter

05.06.2024 (pm/red) Es klingt paradox: Das Halbleitermaterial Perowskit ist zu besonders hellem Leuchten fähig, obwohl sein Grundzustand auf dunklen Exzitonen beruht. Warum das so ist, hat ein europäisches Forschungsteam unter Marburger Leitung beleuchtet, indem sie …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur, Philipps-Universität

Museumsfest in der Biegenstraße und Inklusionsworkshop zum Schloss

Das Museumsfest ist ein Fest für alle. Foto Georg Kronenberg

25.05.2024 (pm/red) Offenheit und Respekt gegenüber allen Menschen an der Universität und in der Stadt Marburg gilt als Leitbild der Philipps-Universität Marburg. Und diesem Anspruch widmen sich gleich zwei Veranstaltungen an zentralen kulturellen Orten der Stadt: im Kunstmuseum und im Schloss.

„Seit Jahren arbeiten wir in beiden Museen mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen und Projektpartnern an der Öffnung der Museumswelt. Im Sinne von Inklusion werden daher ganz verschiedene Veranstaltungsformate und Konzepte weiterentwickelt“, erklärt Dr. Christoph Otterbeck, Direktor beider Museen.

Am Sonntag, 26. Mai, steigt das Museumsfest unter dem Motto „Türen auf zum Brunnenhof“. Alle Interessierten sind im Kunstmuseum in der Biegenstraße und auf dem Brunnenhof willkommen. In einer Eröffnungsrunde wird der Grundstein für ein Gemeinschaftsbild gelegt, das im Laufe des Fests Gestalt annehmen soll.

Die Gäste erwartet ein umfangreiches Programm, um Kunst zu entdecken, Musik zu hören und selbst allerhand auszuprobieren. An diesem Tag kann das Kunstmuseum samt Ausstellung „Die Weltkarte“ von Julia Krause-Harder kostenfrei besucht werden. Das Museumsfest ist der Höhepunkt des von der Aktion Mensch geförderten Projekts „Museum für alle“ der Freunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte e. V..

—> Museumsfest unter dem Motto „Türen auf zum Brunnenhof“

Bei einem Workshop auf dem Landgrafenschloss am Freitag, dem 24. Mai unter dem fragenden Titel „Wie inklusiv ist das Landgrafenschloss?“ konnten die Teilnehmer auf Mängel in der Zugänglichkeit des Schlosses aufmerksam machen und gemeinsam Lösungswege skizzieren.

Contact Us